Polizeistruktur im Land BrandenburgDie Brandenburger Polizei ist täglich zu Lande, zu Wasser und in der Luft unterwegs, um über 2,5 Millionen Bürger ihres Bundeslandes vor Gefahren zu schützen, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten aufzuklären und für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen.
In diesem Artikel widmen wir uns den Polizeidirektionen (PD) und nehmen die Dienststellen und Aufgabenbereiche ihrer Mitarbeiter unter die Lupe.
Das Flächenland Brandenburg ist in vier regionale Polizeidirektionen unterteilt, welche hierarchisch dem Polizeipräsidium (PP) als Behörde unterstehen:
- Polizeidirektion Nord
Standort Neuruppin
Landkreise: Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz - Polizeidirektion Ost
Standort: Frankfurt (Oder)
Landkreise: Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland und Oder-Spree sowie die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)
- Polizeidirektion Süd
Standort: Cottbus
Landkreise: Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und Elbe-Elster sowie kreisfreie Stadt Cottbus
- Polizeidirektion West
Standort: Brandenburg an der Havel
Landkreise: Potsdam- Mittelmark, Havelland, Teltow- Fläming sowie kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel und Landeshauptstadt Potsdam
Die vier Polizeidirektionen bestehen aus insgesamt 16 Polizeiinspektionen, 9 Wasserschutzpolizeirevieren und 5 Autobahnpolizeirevieren. Die Aufgaben in diesen unterschiedlichen Polizeiorganisationen sind vielfältig und werden grundsätzlich durch die Kollegen im Wach- und Wechseldienst, in der Kriminal-, Wasserschutz- und Verkehrspolizei sowie im Verwaltungsbereich erledigt.
1. Leitungsbereich
Direktionsleiter-Direktionsbüro-Pressestelle-Personalrat
Den Leiter einer Polizeidirektion unterstützt in organisatorischen Angelegenheiten sein Direktionsbüro. Für Presse- und Öffentlichkeitsfragen ist die Pressestelle zuständig. Ihre Mitarbeiter vermitteln zwischen den Interessen der Polizei und der Medien, schaffen Grundlagen für eine objektive Berichterstattung und repräsentieren die Polizei nach außen.
Der örtliche Personalrat ist für die Interessen der Mitarbeiter der Polizeidirektion da. Zu seinen Aufgaben gehört beispielsweise die Überwachung der geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge, Dienstvereinbarungen und Verwaltungsvorschriften.
2. Der Direktionsstab
Zu diesem Teil der Organisation gehören vier Stabsbereiche.
Stabsbereich 1
(Einsatz- und Kriminalitätsangelegenheiten)
In den Aufgabenbereich des Stabs 1. fallen Einsatz-, Kriminalitäts- und Verkehrsangelegenheiten. Auch wasserschutzpolizeiliche Fragen, polizeiliche Prävention und die Einsatzorganisation der Diensthunde werden von hier aus koordiniert.
Stabsbereich 2 (Logistik)
Technik, Haushalt und Verwaltung sind drei zentrale Themen des Sachbereiches Logistik. Hier fallen beispielsweise Entscheidungen zu Beschaffungen von personenbezogenen Sachen, wie Schutzwesten und nicht-personenbezogenen, wie Streifenwagen.
Stabsbereich 3 (Personal)
Bei Fragen zum Mutterschutz, zu einer Nebentätigkeit oder Teilzeit, stehen jedem Mitarbeiter der Polizeidirektion die Kollegen des Stabsbereich 3 zur Seite. Sie sind auch Ansprechpartner für andere Personalangelegenheiten, wie Fortbildungen, Gesundheitskuren oder Personalentwicklungen.
Stabsbereich 4 (Recht)
Im Fokus der Mitarbeiter dieses Stabs liegen Rechtsgebiete: Versammlungsrecht, Schadensrecht und Waffenrecht. Hier werden auch Dienstaufsichtsbeschwerden und Petitionen bearbeitet.
3. Verkehrspolizei in der Polizeidirektion
Autobahnpolizei
Die Kollegen der Autobahnpolizei sorgen für die Verkehrssicherheit, nehmen Verkehrsunfälle auf, sichern Unfallstellen ab und beseitigen eventuelle Verkehrsstörungen. Sie sind auch Ansprechpartner für Hilfesuchende auf den Parkplätzen und Raststätten.
Die Sonderüberwachungsgruppe (SüGru)
Die Kollegen der SüGru überwachen den gewerblichen Personen-, Güter- und Gefahrgutverkehr. In den Fällen, wo Ihr Spezialwissen gefragt ist, übernehmen sie unterstützend für die Kollegen des Wach-und Wechseldienstes auch die Aufnahme von Verkehrsunfällen.
Die Verkehrsüberwachungstrupps (VKÜ)
Die Beamten des Verkehrsüberwachungstrupps kontrollieren die Geschwindigkeit und die mitzuführenden Dokumente der Verkehrsteilnehmer. Sie nehmen auch den technischen Zustand der Fahrzeuge und die Ladungssicherung unter die Lupe.
Der Einsatztrupp/ Video
Die Kollegen dieses Trupps kontrollieren mit Hilfe von speziell ausgerüsteten, zivilen Fahrzeugen auf Bundesautobahnen und anderen Straßen Geschwindigkeits-, Abstands- und weitere Verstöße. Durch die Videodokumentation und die Videoauswertung werden Beweise der Verkehrssünden gesichert.
Der Krad- und Eskortendienst (KED)
(Nur in PD West vorhanden)
Die Hauptaufgaben des KED sind Eskorten der Staatsgäste, der vergleichbaren Schutzpersonen oder „VIPs“, Begleitungen und Absicherungen von Verkehrslagen, wie Volksfeste und Demonstrationen. Unterstützung der Autobahnpolizei und der SüGru bei Schwerlasttransporten.
4. Wasserschutzpolizei in der Polizeidirektion
Wasserschutzpolizei Land Brandenburg Die Brandenburger Wasserschutzpolizei ist auf den Wasserstraßen unterwegs und kontrolliert die Berufs-und Freizeitschifffahrt. Die Kollegen nehmen unter anderem die Verkehrsunfälle auf, überprüfen die Besatzung und Bemannung von Schiffen oder verfolgen spezielle Ordnungswidrigkeiten aus dem Bereich des Umwelt-, Abfall- und Fischereirechts.
5. Kriminalpolizei in der Polizeidirektion
Dezernat 1 (KD1) Schwere Kriminalität
In diesem Dezernat ermitteln die Kriminalbeamten zu Tötungsdelikten, zur Raub,-Gewalt,-und Bandenkriminalität, zu besonderen Eigentums-und Vermögensdelikten (z. B. Betäubungsmittel, Großplantagen) und zur Strukturkriminalität (z. B. Rockerkriminalität).
Dezernat 2 (KD2) Staatsschutz
Hier wird die politisch motivierte Kriminalität bearbeitet.
Dezernat 3 (KD3) Allgemeine Kriminalität
Die Mitarbeiter bearbeiten hier Strafanzeigen aus dem Bereich der Massen- und Häufigkeitskriminalität (Kriminalkommissariat ZENTRAB) und übernehmen die Ausschreibung und Löschung von Sach- und Personenfahndungen (Kriminalkommissariat Kriminalpolizeiliche Datenhaltung).
Dezernat 4 (KD4) Ermittlungsunterstützung
Bei mittlerer bis schwerer Kriminalität kommen die Kollegen des Kriminaldauerdienstes (KDD) und der Kriminaltechnik zum Einsatz. Für schwere Kriminalität ist das Kriminalkommissariat „Zentrale Kriminaltechnik“ (ZKT) zuständig. Unterstützend, z. B. zu Observationszwecken, können die zivilen Mitarbeiter des Kriminalkommissariats „Operative Fahndung“ angefordert werden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.