Sei kein Teil davon!

Was passiert, wenn ich Missbrauchsdarstellungen verbreite? Wie verhalte ich mich am besten, wenn ich solche Inhalte zugeschickt bekomme? Ob Memes, Gifs, Fotos, Videos, Sticker oder Texte. Sowohl der Besitz, die Verbreitung, die Herstellung als auch der Erwerb von kinderpornografischen Inhalten gelten als Verbrechen. Mit unserer Präventionskampagne möchten wir die Kinder schützen und Jugendliche auf strafbare Folgen unbedachter Teilung und Verbreitung aufmerksam machen. Schauen Sie rein!

 

Mehr erfahren »


Kriminalität in Brandenburg leicht angestiegen

Nach Talfahrt in den Pandemiejahren sind die polizeilich registrierten Straftaten in Brandenburg in 2022 erstmals wieder gestiegen. Insgesamt wurden 170.204 Straftaten gezählt. Damit liegt die Kriminalität im Land trotz Anstieg von 7,1 Prozent bzw. um 11.240 Fälle noch unter dem Vor-Corona-Niveau. Innenminister Michael Stübgen und Polizeipräsident Oliver Stepien stellten die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das vergangene Jahr heute in Potsdam vor.

 

Mehr erfahren »


Rekord - Kokainfund in Brandenburg

Am 28. März 2023 stellten Ermittler der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER*) des Landes Brandenburg mit Unterstützung ihrer Kollegen rund 1.200 Kilogramm Kokain sicher. Das ist nach dem Kokainfund im letzten Jahr die bisher größte in Brandenburg sichergestellte Menge. Die Ermittlungen dauern an.

Mehr erfahren »


Brandenburger Polizeinachwuchs startet durch

Innenminister Michael Stübgen hat gestern an der Hochschule der Polizei in Oranienburg (Landkreis Oberhavel) 145 Absolventinnen und Absolventen begrüßt, die dort ihre Ausbildung oder ein Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Im Rahmen eines Festaktes erhielten sie ihre Zeugnisse und Ernennungsurkunden. Am morgigen Freitag wird dann der neue Ausbildungsjahrgang ebenfalls im Beisein des Innenministers feierlich an der Hochschule begrüßt. Für diesen haben sich 131 Frauen und Männer erfolgreich beworben. Des Weiteren beginnt für 26 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Aufstiegslehrgang.

Mehr erfahren »


Zeugen nach Geldautomatensprengung gesucht

Tatverdächtiger eines Computerbetruges am 02.09.2022 in Potsdam

Unbekannte Täter sprengten am 22.03.2023 einen Geldausgabeautomaten einer Bank in der Ernst-Thälmann-Straße in Liebenwalde auf. Der Automat und der Vorraum wurden stark beschädigt. Die Täter flüchteten mit einem schwarzen PKW Audi mit Stufenheck. Können Sie Hinweise zu diesem Vorfall geben?

Mehr erfahren »

Neueste Meldungen




Alle aktuellen Meldungen anzeigen »


Datenschutz ist uns wichtig! Um die Social-Media-Kanäle sehen zu können, klicken Sie bitte auf OK im entsprechenden Feld. Bitte beachten Sie, dass dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kanal aufgebaut wird. Datenschutzerklärung lesen.

 

Achtung: Wenn Sie Mozilla Firefox als Browser nutzen und die Social-Media-Kanäle nicht sehen können, bitte diesen Hinweis lesen.

Facebook

Zum Schutz Ihrer Daten wurden die Inhalte ausgeblendet. Möchten Sie diese dennoch sehen, klicken Sie auf Ok.

Twitter

Zum Schutz Ihrer Daten wurden die Inhalte ausgeblendet. Möchten Sie diese dennoch sehen, klicken Sie auf Ok.


Lesen Sie auch

Ukrainische Fahne mit der Aufschrift Willkommen in Deutschland

Informationsangebot für ukrainische Geflüchtete

Hier finden Betroffene wichtige Links, Informationen und Hilfsangebote.
Mehr erfahren »

Tastatur mit E-Mail Symbol

Empfang alter Office-Dokumente nicht möglich!

Informationen zu Sicherheitslücken in veralteten MS Office-Formaten.
Mehr erfahren »

Bußgeldbescheid

Bußgeldbescheid bekommen?

Was können Sie tun, wenn Sie mit dem Bußgeldbescheid nicht einverstanden sind?
Mehr erfahren »

Frau mit Bewerbungsappe unter dem Arm

Fragen zur Bewerbung

Ausführliche Informationen zu Auswahlverfahren, Ansprechpartnern und Ranglisten.
Mehr erfahren »

Präventionsberatung

Opferschutz&Opferhilfe

Jeder kann Opfer einer Straftat werden! Lassen Sie sich helfen und kontaktieren eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe!
Mehr erfahren »

Unfallfahrzeug

Sind Sie Zeugin/Zeuge eines Unfalls?

Verständigen Sie den Polizei-Notruf 110! Lesen Sie hier, was Sie noch tun können!
Mehr erfahren »

Kamerasteuerung der Drohne

Aufgabenfelder der Polizei auf einen Blick

Hier lernen Sie unsere Aufgabenbereiche kennen und bekommen einen Einblick in den Polizeialltag.
Mehr erfahren »