Wie kann man mehrere hundert Brandenburger in wenigen Stunden für die Themen Alkohol im Straßenverkehr, Verhinderung von Fahrraddiebstahl sowie die Studentengewinnung für Polizei und Technische Hochschule Brandenburg interessieren und zusätzlich noch einen kostenlosen, musikalischen Hochgenuss erfahren?
Die Polizeidirektion West und die Technische Hochschule Brandenburg wagen das Experiment und Sie können dabei sein!
Wann: Donnerstag, 02. November 2017; 16.00 - 21.00 Uhr (Konzert 17.00-19.00 Uhr)
Wo: Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg; Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg an der Havel
Der Eintritt ist kostenlos!
Infos zu den Themen
Polizeiorchester:
Orchesterleiter Christian Köhler wird das Publikum mit seinem Berufsblasorchester und unterstützt von einer Sängerin begeistern. Mit dabei sind Lieder von Michal Jackson oder Pharell Williams sowie Filmtitel aus Mission Impossible oder James Bond.
Rauschbrillen/Alkohol-Reaktionstest (live)
Wie verändert sich das Sichtfeld eines Autofahrers mit 0,5 oder gar mit 1,1 Promille? Wie wirken sich Drogen auf das Sehvermögen und die Hand-Augen Koordination aus? In einem Live-Test unter echten (Trink-) Bedingungen zeigen drei freiwillige Studenten die Wirkung von Alkohol auf ihr Reaktionsvermögen im Straßenverkehr. Ohne Alkohol werden für alle anderen Gäste mit so genannten Rauschbrillen diese Zustände simuliert und jeder kann am eigenen Körper erfahren, welch gefährliche Wirkungen berauschende Mittel haben. 365 Unfälle unter Alkoholeinfluss führten im vergangenen Jahr zu 156 Verletzten. Von jungen Autofahrern, bis 24 Jahren, wurden unter Alkohol 15 Unfälle verursacht und sogar sechs Menschen verletzt.
Fahrradkodierung:
Im Jahr 2016 wurden in Brandenburg an der Havel 432 Fahrräder gestohlen – also jeden Tag mindestens eins. Beim Wiederauffinden und bei Polizeikontrollen ist die Zuordnung zum rechtmäßigen Besitzer jedoch häufig schwierig, weil Individualnummern fehlen. Die Polizeiinspektion Brandenburg bietet deshalb, direkt neben dem Audimax (Garage linker Parkplatz) die Möglichkeit, sein Fahrrad kostenlos mit einer nicht mehr entfernbaren Individualnummer zu kodieren. Beim Wiederauffinden kann mit dieser Nummer dann der rechtmäßige Eigentümer ermittelt und benachrichtigt werden.
Zeit: 16.00-20.30 Uhr. Mitzubringen sind ein Eigentumsnachweis, ein Personalausweis und ein wenig Zeit. Kinder und Jugendliche benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern. Dieser Service ist kostenlos!
Nachwuchsgewinnung:
Wollten Sie schon immer mal wissen, was Polizisten „darunter“ tragen? Am Info-Stand des Werbe und Auswahldienstes der Polizei können Sie es auch selbst einmal anprobieren. Schutzausrüstung und Einsatzmittel zum Anfassen und Ausprobieren.
Die Polizei sucht zweimal im Jahr neue Anwärter für den mittleren Dienst und für ein Studium im gehobenen Dienst. Die Anwärter werden von Beginn an Beamte auf Widerruf und bei erfolgreichem Abschluss dauerhaft in das Beamtenverhältnis übernommen. Die Vielseitigkeit des Polizeiberufes, die Herausforderungen aber auch Informationen über die Verdienstmöglichkeiten können ebenfalls am Stand des Werbe- und Auswahldienstes der Fachhochschule der Polizei hinterfragt werden.
Der Studentenklub sorgt mit einem kleinen Stand für ausreichend Getränke zum Smaltalk oder für Fachgespräche – Hauptsache aber für eine gute Zeit!