10 Jahre Einsatz- und Lagezentrum der Polizei Brandenburg in Potsdam

Mehr als 3,5 Millionen Notrufe seit Gründung der Landesleitstelle

Überregional

Kategorie
Die Polizei
Datum
01.10.2025

Potsdam. Das Einsatz- und Lagezentrum (ELZ) der Polizei Brandenburg begeht in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Seit dem 30. Juni 2015 übernimmt das ELZ als zentrale Schaltstelle der Polizei die Notruf- und Einsatzbearbeitung, nachdem die zuvor getrennt betriebenen Leitstellen in Potsdam und Frankfurt (Oder) zusammengeführt wurden.

Seither laufen sämtliche polizeiliche Notrufe aus dem gesamten Land Brandenburg in dem eigens dafür errichteten Gebäude auf dem Polizeicampus in Potsdam-Eiche auf. Von hier aus gewährleisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um die Uhr eine schnelle und zuverlässige Notrufannahme, die Koordinierung von Einsätzen sowie die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Polizeiinspektionen und mit den fünf Regionalleitstellen der Feuerwehren und des Rettungsdienstes. Somit bietet die Polizei des Landes Brandenburg in der täglichen Einsatzbewältigung allen Bereichen und Partnern ein „Single Point of Contact“.

 

Polizeipräsident Oliver Stepien würdigt die Arbeit und Bedeutung des ELZ:

„Das Einsatz- und Lagezentrum ist das Herzstück der brandenburgischen Polizei. Mit dessen Einrichtung wurde vor zehn Jahren die Notruf- und Einsatzbearbeitung neu aufgestellt und damit ein wichtiger Schritt für eine moderne und effiziente Einsatzsteuerung vollzogen. Die Kolleginnen und Kollegen im ELZ leisten mit ihrem Engagement und ihrer Professionalität täglich einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit in Brandenburg und dafür danke ich Ihnen.“

 

Hintergrund

Täglich gehen im ELZ rund 1.000 Notrufe aus dem gesamten Land ein, aus denen sich etwa 950 Einsätze generieren. Bis zu 18 Beamtinnen und Beamte arbeiten gleichzeitig im Schichtbetrieb an den Notrufannahmeplätzen und sind oftmals die ersten Ansprechpartner in kritischen und belastenden Situationen für Bürgerinnen und Bürger. Besonders ist, dass die Arbeit nicht mit der Notrufentgegennahme und der Disponierung der Einsatzmittel endet. Alle Einsätze der Polizeiinspektionen werden bis zum Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen begleitet. Die Einsatzanlässe bilden dabei das gesamte Spektrum gesellschaftlichen Lebens ab und neben überwiegend ernsten Fällen kommt es zuweilen auch zu kuriosen und durchaus heiteren Momenten.

Verantwortlich:

Polizeipräsidium
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kaiser-Friedrich-Straße 143
14469 Potsdam

Telefon: 0331 283-3020
Telefax: 0331 283-3029
pressestelle.pp@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren