Eine Bürgerin kam am Dienstag zum Polizeirevier in Ludwigsfelde, da ihre Bank ihr mitgeteilt hatte, dass sie augenscheinlich betrogen werde. Nach derzeitigen Informationen war die Seniorin vor einigen Monaten telefonisch über einen angeblichen Geldgewinn informiert worden. Zum Auszahlen der Gewinnsumme habe sie jedoch mehrere Monate lang unterschiedliche Geldsummen auf ein ausländisches Konto überweisen müssen. Insgesamt entstand der Frau so ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen zum Sachverhalt führt die Kriminalpolizei.
Das Versprechen hoher Gewinne oder Geldsummen ist eine Masche, die Betrüger in vielfältiger Form nutzen. Um Zugriff auf das Geld oder den Sachgewinn zu erhalten, werden die Opfer zumeist aufgefordert, eine „Verwaltungsgebühr“ oder Ähnliches zu bezahlen. Die Opfer werden aufgefordert Gutscheinkarten zu erwerben und die individuellen Codes der Karten weiterzugeben. Durch diese haben die Betrüger dann Zugriff auf den Geldwert der Gutscheinkarte.
Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:
- Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen oder Geld angelegt haben, können Sie auch nichts gewonnen oder Gewinne erzielt haben.
- Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren oder wählen gebührenpflichtige Sondernummern.
- Geben Sie keine Gutscheincodes (telefonisch, per E-Mail oder in sonstiger Form) weiter.
- Machen Sie keinerlei Zusagen an Telefon oder im Schriftverkehr.
- Geben Sie niemals persönliche Daten weiter.
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, auch wenn kein Schaden entstanden ist.
Dienstag, 30.09.2025