Tatverdächtige nach Raubstraftaten festgenommen

Dienstag, 25.03.2025, 21:15 – 21:45 Uhr

Babelsberg-Süd, Berliner- und Nauener Vorstadt

Potsdam

Kategorie
Kriminalität
Datum
26.03.2025

Am Dienstagabend war die Polizei innerhalb nur einer halben Stunde gleich zu drei Raubstraftaten im Potsdamer Stadtgebiet im Einsatz. Zunächst wurde ein Jugendlicher im Weidedamm von einem Mann aus einem Auto heraus angesprochen und nach Bargeld und Zigaretten befragt. Als der Jugendliche nicht reagierte stiegen drei Männer aus dem Fahrzeug, bauten sich bedrohlich vor dem Jugendlichen auf und durchsuchten, unter drohenden Worten und Gesten dessen Jackentaschen. Der Jugendliche riss sich los und rannte kurzdarauf weg.

Wenig später wurde in der Mangerstraße erneut ein Jugendlicher durch zwei Männer nach Zigaretten und Bargeld angesprochen. Hier verneinte der Jugendliche. Sofort packten ihn die Männer schlugen ihn ins Gesicht und traten ihn. Als durch die Gewalt die Kleidung des Jugendlichen zerriss, ließen die Täter schließlich von ihm ab und flüchteten. Offenbar aber nur wenige Straßenzüge weiter in die Jägerallee. Dort sprachen die Männer dann noch einmal einen Jugendlichen an und forderten wieder Zigaretten und Bargeld. Auch hier verneinte der Jugendliche, was aber zur Folge hatte, dass die Männer ihn sofort schlugen und zu Boden traten. Des Weiteren sollen sie ihrer Forderung mit Todesdrohungen Nachdruck verliehen haben. Letztlich raubten sie ihm eine Umhängetasche mit persönlichen Gegenständen, bevor sie dann mit einem Fahrzeug flüchteten.

Die Polizei fahndete schon mit Bekanntwerden der ersten Tat im Potsdamer Stadtgebiet nach den Tätern und dessen genutztes Fahrzeug. Die Geschädigten, aber auch Zeugen hatten die Täter und das Fahrzeug ziemlich gut beschreiben können, so dass es den Beamten schon kurz darauf gelang, neben zwei der Tatverdächtigen zu Fuß auch den beschriebenen Pkw mit weiteren drei Tatverdächtigen am Luisenplatz festzustellen und zu kontrollieren. Die 15 bis 19-jährigen Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Der Minderjährige nach Beendigung von erkennungsdienstlichen Maßnahmen seinem gesetzlichen Vertreter übergeben. Die Polizei hat Spuren gesichert, Beweismittel sichergestellt und Ermittlungen eingeleitet. Zusätzlich wurde bei einem der Festgenommenden erlangtes Raubgut aufgefunden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern derzeit noch an.

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren