Speedmarathon in Südbrandenburg

Polizeidirektion Süd

Kategorie
Verkehr
Tags
Straßenverkehr
Datum
10.04.2025

Am Mittwoch führte die Polizei im Rahmen des bundesweiten „Speedmarathon“ auch Geschwindigkeitskontrollen in Südbrandenburg durch. Dabei nahmen die Polizistinnen und Polizisten neben Straßen mit Alleecharakter vor allem schutzwürdige Bereiche vor Schulen und Kindertagesstätten in den Blick. Auch Hinweise aus der Bevölkerung wurden wieder bei der Wahl der Kontrollorte berücksichtigt. Insgesamt registrierte die Polizei 179 Geschwindigkeitsverstöße im Laufe des „Speedmarathon“. So zum Beispiel ein 53-Jähriger Auto-Fahrer der zwischen den Ortslagen Sonnewalde und Münchhausen auf der Finsterwalder Straße (Allee) mit einer Geschwindigkeit von 73 km/h bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 50 km/h mittels Handlaser gemessen wurde. Zwischen Elsterwerda und Lauchhammer (Allee) wurde ein Autofahrer auf der Bundesstraße 169 mit 110 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen.

Im Jahr 2024 registrierte die Polizeidirektion Süd 2.026 (*1.934) Verkehrsunfälle, die durch überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit verursacht wurden. Das sind noch einmal fast 100 Geschwindigkeitsunfälle mehr als im Vorjahr und über 700 mehr als 2022. Dementsprechend stieg auch die Zahl der Geschwindigkeitsunfälle bei den Personen verletzt wurden auf 629 (+14,6%). 12 Menschen wurden bei diesen Verkehrsunfällen getötet.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren