Gestern wurde der Polizei durch Verwandte einer 86-jährigen Dame mitgeteilt, dass sich am Vortag eine junge Frau telefonisch bei der Geschädigten gemeldet habe, die sich als ihre Schwägerin aufgegeben habe. Sie gab an, sich ein Haus in Potsdam gekauft zu haben und jetzt sofort 40.000 € zu benötigen. Nach dieser Aussage wurde die Rentnerin stutzig und legte sofort auf. Eine Rufnummer wurde unterdrückt und nicht auf dem Display der Dame angezeigt. Die Frau am Telefon soll sich jung angehört haben und akzentfrei Deutsch gesprochen haben. Glücklicherweise hat die ältere Dame völlig korrekt reagiert und den Vorfall mitgeteilt und sich nicht in ein Gespräch verwickeln lassen, da sie den Braten gerochen hat.
Es wurde eine Strafanzeige aufgenommen.
Im Zusammenhang mit dieser Tat möchte die Polizei folgende Hinweise geben:
- Lassen Sie sich am Telefon nicht ausfragen. Geben sie keine Details Ihrer familiären oder finanziellen Verhältnisse preis!
- Lassen Sie sich von einem Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen. Vereinbaren sie einen späteren Gesprächstermin, damit sie in der Zwischenzeit die Angaben z.B. durch einen Anruf bei Ihren Verwandten oder einem Rückruf bei der örtlichen Polizei überprüfen können!
- Notieren Sie sich die eventuell auf dem Sichtfeld Ihres Telefons angezeigte Nummer des Anrufers!
- Bevor Sie jemanden ihr Geld geben wollen: Besprechen Sie die Angelegenheit mit einer Person Ihres Vertrauens. Wenn Ihnen die Sache „nicht geheuer ist“, informieren Sie bitte ihre örtliche Polizeidienststelle!
- Übergeben Sie kein Geld an Personen, die Ihnen nicht persönlich bekannt sind!
- Haben sie bereits eine Geldübergabe vereinbart? Informieren Sie noch vor dem Übergabetermin die Polizei!
Sie erreichen sie unter der Nummer 110.
Mittwoch, 31.01.2018, 19:10 Uhr - Polizei bekannt: Donnerstag 01.02.2018, 12:00 Uhr