Sechstes Sicherheitsgespräch mit Vertretern jüdischer Gemeinden und Einrichtungen in Brandenburg

Potsdam

Potsdam

Kategorie
Die Polizei
Datum
07.04.2025

Potsdam. Der Einladung des Polizeipräsidenten Oliver Stepien folgten am Montag eine Vielzahl von Repräsentanten der jüdischen Gemeinden, Verbände und Einrichtungen des Landes Brandenburg sowie Vertreter verschiedener Ministerien. Zu den Gästen in Potsdam zählten unter anderem auch Rainer Berger, Abteilungsleiter Sicherheit beim Zentralrat der Juden in Deutschland und Andreas Büttner, Beauftragter zur Bekämpfung des Antisemitismus im Land Brandenburg.

 

Die Sicherheitsgespräche finden seit dem Anschlag auf eine jüdische Synagoge in Halle (Saale) am 9. Oktober 2019 jährlich statt. Das Treffen bietet die Möglichkeit, sich zu den aktuellen Sicherheitsbedürfnissen und –maßnahmen zu verständigen. Diese Herangehensweise hat sich bewährt, um gemeinsam wirksame Strategien und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitslage zu entwickeln.

 

Oliver Stepien

Polizeipräsident Land Brandenburg

„Wir tragen eine Verantwortung dem Antisemitismus in der Gesellschaft entschieden zu begegnen. Es ist unsere Pflicht, jüdisches Leben in Brandenburg zu schützen. Daher ist dieser Austausch wichtig, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, dieses Sicherheitsnetz zu schaffen und bin überzeugt, dass es uns auch in Zukunft von großem Nutzen sein wird.“

 

Andreas Büttner

 Beauftragter zur Bekämpfung des Antisemitismus im

Land Brandenburg

„Das Sicherheitsgespräch ist für mich ein zentrales Signal: Der Schutz jüdischen Lebens ist nicht nur eine polizeiliche Aufgabe, sondern eine gesamtgesellschaftliche Verpflichtung.“

  • v.l.n.r. Polizeipräsident Oliver Stepien und Beauftragter zur Bekämpfung des Antisemi-tismus im Land Brandenburg Andreas Büttner

Verantwortlich:

Polizeipräsidium
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kaiser-Friedrich-Straße 143
14469 Potsdam

Telefon: 0331 283-3020
Telefax: 0331 283-3029
pressestelle.pp@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren