Die Polizei wurde zu einer Sachbeschädigung gerufen. Zuvor waren ein 49-jähriger Mann und eine 34-jährige Frau in verbale Streitigkeiten geraten. Nach derzeitigen Erkenntnissen war Auslöser der Auseinandersetzung eine Beleidigung gegenüber einer bislang unbekannten dritten Person. Die 34-Jährige griff wohl ein, um diese Unbekannte zu schützen. Daraufhin wurde der 49-Jährige aggressiv und trat gegen das Auto, in dem die 34-Jährige saß. Auch gegenüber den hinzugerufenen Polizeibeamten zeigte sich der Mann bedrohlich, zunehmend aggressiv und widersetzte sich deren Anweisungen. Der Einsatz des Pfeffersprays durch die Polizeibeamten zeigte keine Wirkung, sodass die Polizeikräfte den Einsatz des Distanzelektroimpulsgeräts (DEIG, umgangssprachlich „Taser“) ankündigten, falls er erneut versuchen sollte, sie anzugreifen. Da sich der 49-Jährige nicht beruhigte, wurde das Gerät im Distanzmodus eingesetzt. Anschließend konnte der Mann fixiert und unter Kontrolle gebracht werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,67 Promille. Zur medizinischen Versorgung wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den Mann wurden mehrere Strafanzeigen erstattet.
Sachbeschädigung mit Folgen
Donnerstag, 21.08.2025, 14:55 Uhr
- Kategorie
- Kriminalität
- Straftaten
- Datum
- 22.08.2025
Verantwortlich:
Polizeidirektion West
Pressestelle
Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel
pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de
Zu den Bürodienstzeiten:
Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009
Zum Impressum des Polizeipräsidiums