Polizei stellt Rauschgift aus Bananenkisten sicher

Land Brandenburg und Berlin

Überregional

Kategorie
Die Polizei
Tags
Ermittlungserfolg
Rauschgift
Datum
24.06.2025

Potsdam. Am Montagabend informierten Mitarbeiter eines Supermarktes im Landkreis Prignitz über den Fund von verdächtigen Substanzen in einer Lieferung von Bananen. In den aufgefundenen Paketen befand sich nach einer ersten polizeilichen Einschätzung Rauschgift. Im Zuge weiterer Ermittlungen konnten entsprechende Kisten auch in weiteren Supermärkten der Region aufgefunden und sichergestellt werden. Im Rahmen der polizeilichen Einsatzmaßnahmen erhielten nach derzeitigem Stand insgesamt vier Supermärkte in Brandenburg (Landkreise Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark und Prignitz) und mehrere Supermärkte in Berlin Lieferungen mit entsprechendem Inhalt. Die Lieferungen stammen nach derzeitigem Kenntnisstand alle aus einem Logistikzentrum im Land Brandenburg. Ob weitere Filialen betroffen sind, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

 

Bislang wurden in Berlin und Brandenburg insgesamt rund 300 kg Rauschgift fest- und sichergestellt (Stand: 11:30 Uhr).

 

Die Ermittlungen hat die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift beim Landeskriminalamt Brandenburg übernommen.

 

 Zum Hintergrund:

Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) ist eine Ermittlungs- und Einsatzorganisation des Landeskriminalamtes Brandenburg (LKA) und des Zollfahndungsamtes Berlin-Brandenburg (ZFA). Sie besteht aus Polizeivollzugs- und Zollfahndungsbediensteten, die mit der Aufdeckung und Ermittlung bzw. Zerstörung von Täterstrukturen und Händlerorganisationen im Bereich der Rauschgiftkriminalität beauftragt sind.

 

Verantwortlich:

Polizeipräsidium
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kaiser-Friedrich-Straße 143
14469 Potsdam

Telefon: 0331 283-3020
Telefax: 0331 283-3029
pressestelle.pp@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren