Null Promille nach Ende des Sonntagsfahrverbots in Brandenburg

Keine Beanstandungen bei Fahrtüchtigkeitskontrollen am Sonntagabend, aber zahlreiche Verstöße bei TISPOL-Kontrollen festgestellt   -  LKW-Expertenchat des Social Media-Teams bietet direkte Dialogmöglichkeit mit Fachleuten der Verkehrspolizei

Überregional

Kategorie
Die Polizei
Datum
25.02.2019

Potsdam. Bei einer gezielten Kontrolle von LKW-Fahrern auf den Autobahnen A10, A13 und A15 haben Polizeibeamte in der Nacht von Sonntag auf Montag keine Verstöße wegen Alkohol und Drogen festgestellt.
Insgesamt wurden über einhundert deutsche und ausländische Fahrzeuge aus dem
fließenden Verkehr gezogen und kontrolliert. Positiv dabei war, dass keiner der
Kraftfahrer dabei unter Alkohol- oder Betäubungsmitteleinfluss stand.  

In den vergangenen Wochen hatten auch andere Polizeien Abfahrtskontrollen vor Beendigung des sonntäglichen LKW Fahrverbotes durchgeführt und zahlreiche Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol festgestellt. Dabei handelte es sich vorwiegend um Personen, die sich mit ihren Fahrzeugen auf Rast- und Parkplätzen aufhielten.  

Im Rahmen der europaweiten TISPOL-Aktionstage (Traffic Information System Police) haben Polizeibeamte im Land Brandenburg auch vom 18. bis 20. Februar 2019 Kontrollen im gewerblichen Güterverkehr durchgeführt.
Insgesamt wurden dabei bei knapp zwei Dritteln (147) der 233 kontrollierten
Fahrzeuge Verstöße festgestellt, zumeist gegen Geschwindigkeits- oder
Sozialvorschriften. In zehn Fällen musste die Weiterfahrt untersagt werden.
Gründe waren hier technische Mängel oder mangelhafte Ladungssicherung sowie
Lenkzeitüberschreitungen. Außerhalb des gewerblichen Güterverkehrs wurden
zudem  781 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. 

Die LKW-Kontrollen waren die ersten nach der Vorstellung der Verkehrsunfallbilanz 2018. Diese hatte einen leichten Rückgang der Unfälle mit Lastwagen ausgewiesen. Die Zahl der Unfälle insgesamt, bei denen Alkohol oder Drogen im Spiel waren, ist hingegen angestiegen. 


Expertenchat "Autobahn & LKW"

Das Social Media-Team des Polizeipräsidiums lädt Interessierte
am kommenden Donnerstag, 28. Februar 2019, von 17 - 20 Uhr zu einem
Expertenchat zum Thema „Autobahn & LKW“ auf dem Facebook-Kanal „Polizei
Brandenburg“ (www.facebook.com/polizeibrandenburg) ein.

Dem Kanal folgen gegenwärtig mehr als 50 000 Nutzer. Jeder hat schon jetzt
die Möglichkeit, dort Fragen rund um den Straßenverkehr auf der Autobahn zu
stellen.  

Anja Resmer, Leiterin des Social Media Teams der Polizei Brandenburg: „Der Expertenchat ist ein Serviceangebot für unsere Facebook-Community. Es besteht ein starkes Interesse an verkehrspolizeilichen Themen. Viele Nutzer sind regelmäßig auf den Autobahnen unterwegs und betroffen von Staus oder gefährlichen Situationen auf Brandenburgs Straßen. Mit dem Chat wollen wir mit Betroffenen ins Gespräch kommen und mit Unterstützung unserer Experten Fragen sofort beantworten.“  

Zum Expertenteam der  Verkehrspolizei gehören Jan Strotzer, Leiter des Bereichs Verkehrsangelegenheiten im Polizeipräsidium, Sven Koppe, Chef der Autobahnpolizei der Polizeidirektion West und Thomas Dobkowicz, Leiter der Sonderüberwachungsgruppe der Polizeidirektion Nord.

 

Verantwortlich:

Polizeipräsidium
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kaiser-Friedrich-Straße 143
14469 Potsdam

Telefon: 0331 283-3020
Telefax: 0331 283-3029
pressestelle.pp@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren