Mehrere Betrugsversuche angezeigt

Eberswalde

Barnim

Kategorie
Kriminalität
Datum
31.07.2025

Im Verlauf des 30.07.2025 wurden der Polizei gleich drei Betrugsversuche zur Anzeige gebracht. Immer hatten die Täter ihre Gesprächspartner per Telefon kontaktiert und ihnen schon altbekannte „Märchen“ auftischen wollen.

 

So sollte in einem der Fälle die Geschichte vom tödlichen Autounfall, den Angehörige verursacht hätten und nur eine Kautionszahlung einen Gefängnisaufenthalt noch verhindern könnte, dem angerufenen Rentner Geld entlocken.

 

Via Internetwache kam außerdem die Mitteilung, dass angebliche Polizisten bei einer Frau angerufen hätten und ihr einreden wollten, dass sie möglicherweise bald Opfer einer Diebesbande werden würde. Auch diese Betrugsmasche ist bereits seit langem bekannt und wird dann zumeist mit der Frage nach Wertgegenständen und Geld begleitet, die man nun sichern müsse, um den Einbrechern keinen Erfolg zu bescheren. So weit kam der Ganove am Telefon aber gar nicht. Die Frau erkannte umgehend, welch böses Spiel er mit ihr treiben wollte und beendete kurzerhand das Gespräch.

 

Etwas kreativer stellte sich ein Betrüger im dritten Fall an. Der angebliche „Kripobeamte Stein“ erweiterte die Version vom bevorstehenden Einbruch nämlich einfach mal, die bei ihm nun mit dem Fund einer weiblichen Leiche begann. Diese Frau sollte zuvor für eine rumänische Diebesbande tätig gewesen sein und bei ihr sei eine Liste mit Namen gefunden worden. Und auf dieser Liste wäre auch der Name der nun Angerufenen entdeckt worden.  

Im Ergebnis wollte der Betrüger natürlich nichts anderes als diejenigen Männer, die in den beiden bereits beschriebenen Fällen als Anrufer fungierten. Nämlich an das Geld oder wahlweise auch an die Wertgegenstände der Gesprächspartner. Doch auch diese Frau erwies sich als gut informiert über derartige Praktiken und ließ sich auf nichts ein.

 

Jetzt ermittelt die echte Kriminalpolizei, wer sich da bereichern wollte.   

Verantwortlich:

Polizeidirektion Ost
Pressestelle

Nuhnenstraße 40
15234 Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 561-2020
pressestelle.pdost@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren