Am 1. Juli 2018 starten die Fachhochschule der Polizei und das Polizeipräsidium einen gemeinsamen Kanal im sozialen Netzwerk Instagram unter dem Accountnamen @polizeibrandenburg.
„Wir wollen auch auf diesem Weg potentielle Bewerberinnen und Bewerber erreichen und für diesen tollen Beruf begeistern. Zusammen mit dem Polizeipräsidium ist unser gemeinsames Ziel auch das Image unserer Polizei weiter zu steigern – dafür bietet Instagram eine hervorragende visuelle Plattform!“, so der Präsident der Fachhochschule Rainer Grieger.
Fast 70 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer auf Instagram sind unter 30 Jahre alt. Zudem wachsen die Nutzungszahlen von Instagram sehr stark. Mit diesem sozialen Netzwerk soll bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor allem Interesse am Polizeiberuf geweckt werden.
Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke betonte: „Wir brauchen guten Nachwuchs und müssen dafür Sorge tragen, dass der Polizeiberuf insbesondere für junge Leute attraktiv ist. Wir müssen sie dort abholen, wo sie sich informieren.“
Auch in diesem Jahr kann die Polizei des Landes Brandenburg wieder 400 jungen Menschen eine spannende und abwechslungsreiche berufliche Perspektive bieten. Interessierte können sich ganzjährig bewerben und durchlaufen dann ein zweitägiges Auswahlverfahren an der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg. Hier finden anschließend auch die zweieinhalbjährige Ausbildung bzw. das dreijährige Studium statt.
_________________________________________________________________
Hintergrundinformation:
Das Polizeipräsidium ist im Jahr 2015 in sozialen Netzwerken gestartet, betreibt bereits zwei Twitterkanäle (@PolizeiBB und @PolizeiBB_E) und eine Facebook-Fanpage (@PolizeiBrandenburg).
Die Fachhochschule der Polizei Brandenburg ist seit 2009 in sozialen Netzwerken aktiv und unterhält zwei Auftritte bei Facebook (www.facebook.com/polizeikarriere und www.facebook.com/fhpolbb, eine Twitter-Seite (www.twitter.com/fhpolbb) und zwei Youtube-Kanäle (Fachhochschule Polizei Brandenburg und Polizei Brandenburg Karriere).