Falsche Gewinnversprechen 

Lenzen-Elbtalaue

Prignitz

Kategorie
Kriminalität
Tags
Betrug
Straftaten
Datum
10.10.2025

Anfang Oktober trat ein 71-jähriger Prignitzer einer Chat-Gruppe bei, in welcher vorgegeben wurde, ihn bei der Investition in den Aktienmarkt zu unterstützen. Die Betreiber der Gruppe empfahlen die Nutzung eines Programms, welches den automatischen Aktienhandel vornehme und dadurch einen höheren Gewinn generiere. Nachdem sich der 71-Jährige für das Programm registrierte, zahlte er per Sofortüberweisung einen niedrigen fünfstelligen Betrag ein. Der Betrag erschien nie in dem Programm und wurde tatsächlich auf ein ausländisches Konto überwiesen. Zu einem tatsächlichen Aktienhandel ist es nie gekommen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Betrugs.


Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang, beim Online Handel grundsätzlich vorsichtig zu sein. Ungewöhnlich hohe Gewinne mit wenig Einsatz sollten Sie immer misstrauisch machen. Vor allem dann, wenn Investitionen in sogenannter Kryptowährung getätigt werden sollen. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Trading-Plattform, bevor Sie Geld überweisen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen oder zu persönlichen Verhältnissen ausfragen. Geben Sie keine sensiblen Daten preis (z.B. Zugangsdaten zu Konten oder Depots). Befürchten Sie betrogen worden zu sein, erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei. Sichern Sie hierzu alle Kommunikationsdaten mit den Betrügern (Mailverkehr, Chatverläufe, Videos, Telefonnummern und Websiteadressen). Sichern Sie Ihr Online-Banking vor einem möglichen Fremdzugriff.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Nord
Pressestelle

Karl-Gustav-Str. 1
16816 Neuruppin

Telefon: 03391 4047-2020

pressestelle.pdnord@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren