Erster polizeilicher Silvesterrückblick

Cottbus und LK SPN

Cottbus

Kategorie
Kriminalität
Tags
Einbruch
Straftaten
Datum
01.01.2019

Zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wurde in Cottbus durch die Polizei ein Einsatz durchgeführt. Dabei wurden u.a. mehrere Personengruppen kontrolliert, welche sich gegenseitig oder/und andere Personen mit Pyrotechnik bewarfen. Die Beamten stellten im Laufe der Nacht mehrere Dutzende Stück Pyrotechnik (ohne BAM-Kennzeichnung) sicher. Weiterhin musste die Feuerwehr in der Silvesternacht zu mehreren Bränden ausrücken. So gerieten zum Beispiel vermutlich durch Pyrotechnik in der Cottbuser Willy-Brandt-Straße, der Hainstraße, der Hans-Beimler-Straße sowie in der Lübbenauer Straße Gegenstände auf Balkonen in Brand. In der Ströbitzer Hauptstraße brannten zu Neujahr mehrere Mülltonnen. In Forst, Krummer Weg, wurde ein Briefkasten gesprengt. Schlimmer erging es dem Besitzer eines PKW OPEL auf einem Parkplatz in der Skurumer Straße. Sein Auto fing vermutlich durch Pyrotechnik Feuer und brannte völlig aus. In Guben, Altsprucke, wurde eine 38-Jährige von einem jungen Mann mit einem Böller beworfen. Die Hose der Frau wurde dabei beschädigt. Vermutlich durch einen technischen Defekt an einem Haushaltsgerät kam es in einer Wohnung in der Frankfurter Straße zu einem Wohnungsbrand. Zwei Personen konnten durch die Kameraden in Sicherheit gebracht werden. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Am Neujahrsmorgen kam es im Stadtgebiet von Cottbus zu mehreren Körperverletzungen. Gegen 00:45 Uhr begegnete sich in der Töpferstraße eine ausländische und einer vierköpfige deutsche Personengruppe. Nach dem jetzigen Ermittlungsstand zündeten die Südländer einen Feuerwerkskörper. Als dieser detonierte, erlitt ein 26-jähriger Deutscher vermutlich ein Knalltrauma. Daraufhin kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen beiden Gruppen. Schnell wuchs die Zahl der Ausländer auf etwa einem Dutzend an. Die vier Deutschen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren wurden mit Fäusten geschlagen und getreten. Rettungskräfte versorgen später die Verletzungen ambulant. Bevor die Täter unerkannt flüchten konnten, raubten sie einem 20-Jährigen noch dessen Rucksack.
Aus bislang völlig unbekannter Ursache kam es gegen 03:45 Uhr im Bereich des Stadtbrunnens zu einer weiteren tätlichen Auseinandersetzung. Nachdem ein 28-jähriger Deutscher einen Streit schlichten wollte, kamen mehrere Personen hinzu, welche zunächst ebenfalls zur Streitschlichtung beitrugen. Plötzlich kippte die Stimmung und ein unbekannter Ausländer stach mit einer Stichwaffe auf den 28-Jährigen ein und verletzte ihn mehrfach. Der Mann wurde anschließend durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen und die augenscheinlich nicht lebensbedrohlichen Verletzungen versorgt wurden.
In der Straße der Jugend eskalierte gegen 04:30 Uhr eine weitere verbale Meinungsverschiedenheit zwischen einem 31-Jährigen und einem 62-Jährigen. Der Jüngere erlitt eine Platzwunde und musste durch Rettungskräfte ebenfalls in das CTK gebracht werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen derzeit auf Hochtouren.

Die hier niedergeschriebenen Vorkommnisse zum Jahreswechsel sind nur ein Auszug des polizeilichen Einsatzgeschehens. Erfahrungsgemäß wird es in den nächsten Stunden weitere Anzeigen von Sachbeschädigungen etc. geben.

 

Cottbus:          Unbekannte Täter verschafften sich über den Jahreswechsel gewaltsam Zutritt in eine Schule im Schmellwitzer Weg und randalierten in den Räumlichkeiten. Vermutlich um Spuren zu verwischen entleerten sie im Erdgeschoß zwei Feuerlöscher. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.

 

Cottbus:          In einer Seniorenwohnanlage in der Thiemstraße hebelten Unbekannte in der Silvesternacht einen Tresor in einem Büro auf und stahlen daraus eine bislang unbekannte Summe an Bargeld. Kriminaltechniker sicherten vor Ort erste Spuren. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren