Erst Polizeikontrolle entzogen und dann zurückgekommen

Groß Kreutz, Jeserig, Schulstraße

Potsdam-Mittelmark

Kategorie
Die Polizei
Datum
16.06.2020

Wegen seiner Fahrweise fiel Beamten der Polizeiinspektion Brandenburg am Montagmittag ein PKW Suzuki auf. Dieser hatte einem anderen Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt genommen. Die Beamten folgten dem Fahrzeug und signalisierten dem Fahrer, dass er anhalten solle. Der Fahrer fuhr jedoch weiter bis auf einen Feldweg. Dabei beschleunigte er und wollte sich anscheinend einer Kontrolle entziehen. Auf dem Feldweg jedoch blockierte ein Kleintransporter die Fahrbahn. Beim Versuch, vorbeizufahren, blieb der Suzuki zunächst zwischen dem Kleintransporter und einem Zaun stecken. Dabei beschädigte er beides.

Ein Beamter stieg nun aus und begab sich zu dem Fahrzeug. Doch auch auf erneute Anhaltezeichen und eine Ansprache des Fahrers durch den Polizeibeamten reagierte der Mann nicht und fuhr schließlich weiter. Dabei berührte er mit seinem Fahrzeug den Polizisten, der leicht verletzt wurde. Nachdem der Feldweg durch den Fahrer des Kleintransporters freigemacht wurde, eilten die Beamten dem Fahrzeug im Streifenwagen nach, konnten es jedoch nicht mehr feststellen.

Als die Beamten am Unfallort bei dem Kleintransporter schließlich mit der Aufnahme der Anzeige beschäftigt waren, kam der Fahrer des Suzuki zu Fuß den Beamten entgegen und gab an, sich erneut festgefahren zu haben. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem 73-jährigen Mann ergab 0,8 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Auch sein Wagen konnte schließlich wieder aufgefunden werden. Warum der Mann vor den Polizisten weggefahren ist, ist Gegenstand der Ermittlungen, die weiter andauern. Es wurden Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 1.000 Euro.

Montag, 15.06.2020, 12:09 Uhr

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren