Ermittlungen wegen Betruges eingeleitet

Cottbus

Cottbus

Kategorie
Kriminalität
Datum
20.08.2025

Am Dienstag meldete sich gegen 17:00 Uhr eine Zeugin bei der Polizei, weil sie durch Unbekannte offenbar betrogen wurde. Die Tatverdächtigen meldeten sich am Vortag telefonisch bei der 90-Jährigen und gaben sich als Bankmitarbeiter aus. Unter dem Vorwand, ihr Bargeld auf „Fälschung“ überprüfen zu wollen, übergab sie persönlich einer Tatverdächtigen mehrere tausend Euro.

Die Polizei gibt deshalb auch zum wiederholten Mal die folgenden Hinweise: Immer wieder und unter verschiedensten Legenden werden besonders Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes gebracht. Vermeintliche Bankmitarbeiter rufen an, hätten Hinweise auf Betrüger oder benötigen die Mithilfe der Angerufenen. „Wir möchten ihr Bargeld im Rahmen unseres Services auf Fälschungen überprüfen.“ so oder so ähnlich versuchen Betrüger die Angerufenen zu bewegen, Schmuck und Wertgegenstände „für Untersuchungen vorübergehend auszuhändigen“ oder erfragen auch Kontoverbindungen. Seien Sie misstrauisch und geben Sie den Unbekannten keine Informationen über Wertgegenstände oder Bargeld.

Kontakttelefonnummern und Hinweise zum Schutz vor aktuellen Betrugsmaschen finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren