Angeblichen Polizisten nicht geglaubt

Neuruppin

Ostprignitz-Ruppin

Kategorie
Kriminalität
Tags
Betrug
Datum
20.08.2025

Zwei Neuruppinerinnen haben heute bei der Polizei Anzeige wegen Amtsanmaßung erstattet, nachdem sie am Vormittag Anrufe von angeblichen Polizisten bekommen hatten. Am Telefon hatten sich die bislang Unbekannten als Kriminalpolizisten aus Neuruppin vorgestellt und mitgeteilt, dass eine Diebesbande gestellt worden sei. Bei der Bande wären Unterlagen mit Daten der Angerufenen aufgefunden worden. Die Masche erkannten die beiden Frauen im Alter von 62 und 65 Jahren sofort, beendeten das Telefonat und riefen die „richtige“ Polizei an.

 

Diese Betrugsmasche ist seit mehreren Jahren ein bundesweites Phänomen. Zielgruppe sind dabei meist ältere Menschen, deren Rufnummern die Betrüger regelmäßig den Telefonbüchern entnehmen. Die Täter geben sich als Polizisten aus, um das Vertrauen potentieller Opfer zu gewinnen und erfinden eine Geschichte, nach der es plausibel erscheint, ihnen auch größere Geldsummen und Wertsachen zu überlassen. So werden etwa angebliche Diebesbanden in der Region gemeldet, die es auf das Vermögen der Opfer abgesehen hätten.

Lassen Sie sich im Gespräch nicht unter Druck setzen, beenden sie konsequent das Telefonat und sprechen sie mit Bekannten oder der Polizei. Die Erfahrung zeigt, dass die Masche fast immer misslingt, wenn die Angerufenen Gelegenheit hatten, mit einer weiteren Person zu sprechen.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Nord
Pressestelle

Karl-Gustav-Str. 1
16816 Neuruppin

Telefon: 03391 4047-2020

pressestelle.pdnord@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren