Im Ortsteil Beetz meldete sich am 27.04. gegen 10.00 Uhr eine deutsch sprechende Frau telefonisch und gab gegen über einer 88-Jährigen an, ihre Tochter zu sein. Sie benötige schnellst möglich 18.000 Euro. Die 88-Jährige gab an, dass sie sich das Geld am Abend abholen könne, da sie –also ihre Tochter- ja sowieso vorbeikommen wollte. Daraufhin wurde das Gespräch sofort beendet. Die ältere Dame rief in der Folge ihre richtige Tochter an, diese widersprach dem vorangegangenen Telefonat.
In der Nauener Straße wurde zudem kurze Zeit später ein 81-Jähriger von einer weiblichen Stimme angerufen. Auf die Frage ob er wisse, wer am anderen Ende sei, legte er aber auf.