Betrugsversuch

Peitz

Spree-Neiße

Kategorie
Kriminalität
Tags
Betrug
Senioren
Straftaten
Datum
27.09.2017

Bereits am Dienstag bekam eine Frau aus Peitz Post von der „Staatsanwaltschaft in Frankfurt/Main“. Darin wurde sie aufgefordert, zur Abwendung einer hohen Freiheitsstrafe 16.000 Euro an ein Konto zu überweisen. Dies tat sich nicht. Sie informierte die Polizei und erstattete Anzeige.

Dazu nochmals folgende Hinweise der Polizei:

Immer wieder versuchen Betrüger sich unter verschiedenen Legenden Geld von lebensälteren Menschen zu erlangen. Dabei geben sie sich gern als „Amtspersonen“ wie Staatsanwalt, Richter etc. aus. Fallen Sie bitte nicht auf solch eine Masche herein. Im Zweifelsfall kontaktieren sie die örtlich zuständige Polizei. Kontakttelefonnummern und Hinweise zu aktuellen Betrugsphänomenen finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de oder wählen den richtigen Notruf 110.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren