Besonders dreist

Herzberg

Elbe-Elster

Kategorie
Kriminalität
Tags
Betrug
Datum
03.02.2022

Besonders dreist war am Mittwochnachmittag eine bislang unbekannte Frau in Herzberg. Diese klingelte bei einer 83-Jährigen und behauptete, von der Geriatrie zu sein und sich nach dem gesundheitlichen Wohlbefinden der Geschädigten erkundigen zu wollen. Dazu müsse sie sich das „Knie“ der Frau ansehen. Da die Rentnerin tatsächlich vor geraumer Zeit in medizinischer Behandlung war, schenkte sie der vermeintlichen Fachkraft Glauben und ließ sie in die Wohnung. Nach der „Untersuchung“ stellte die Bewohnerin das Fehlen von Schmuck und Wertgegenständen fest und informierte die Polizei.

Die Polizei gibt daher folgende Hinweise: Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Pflegekräfte, medizinisches Personal, Amtsträger und Behördenmitarbeiter werden in aller Regel im Vorfeld einen Termin mit Ihnen vereinbaren und nicht plötzlich vor Ihrer Tür stehen.  Seien Sie misstrauisch und geben Sie den Unbekannten keine Informationen über Wertgegenstände oder Bargeld. Informieren Sie sofort die Polizei (Notruf 110), wenn Ihnen jemand verdächtig vorkommt. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, auch wenn kein Schaden entstanden ist. Seien Sie fremden Personen an der Haustüre misstrauisch und rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei an.

 

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren