Weiterhin können Sie Fahrraddieben das Leben schwer machen, indem Sie Ihr Fahrrad codieren lassen. Durch die Polizeiliche Prävention können bei diesen Codieraktionen aber auch Roller, Rollstühle und deren Anbauteile sowie Werkzeuge wie Kettensägen, Bohrhämmer, Motorsensen oder Ähnliches gekennzeichnet werden. Bei einer Codierung wird Ihr Fahrrad/Gegenstand mit einer speziellen Markierung versehen, die auf Sie persönlich zugeschnitten ist. Sie enthält den Landkreis, den Wohnort, die Straße, die Hausnummer sowie die Initialen des Besitzers.
Mittels eines Nadelmarkierungssystems werden die Buchstaben und Zahlen eingeprägt. Diese Markierung gibt der Polizei den Hinweis auf den rechtmäßigen Eigentümer des Gegenstandes.
Was ist zu beachten?
Zur Codierung ist es notwendig, dass Sie einen Eigentumsnachweis und Ihren Personalausweis vorlegen. Sollten Sie z.B. im Besitz eines Fahrradpasses sein, können wir diesen mit der Codiernummer aktualisieren.
Bitte notieren Sie die Rahmennummer vor der Anreise, so dass keine langen Warteschlangen entstehen.
Sollten Sie Ihr Kind mit seinem Rad zu uns schicken, benötigen wir von Ihnen eine formlose schriftliche Einverständniserklärung.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Prävention unter
Tel.: 03391/ 40471080