Zwei Außenbordmotoren gestohlen

Beetzsee, Radewege

Potsdam-Mittelmark

Kategorie
Kriminalität
Datum
04.09.2025

Die Polizei ist am Mittwochmorgen über den Diebstahl zweier hochwertiger Außenbordmotoren informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand begaben sich unbekannte Täter in der Nacht zu Mittwoch auf eine Steganlage am Beetzsee und entwendeten dort im weiteren Verlauf die Motoren von einem Sportmotorboot. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro beziffert. Polizeibeamte der Wasserschutzpolizei begaben sich vor Ort und dokumentierten den Tatort. Zur Spurensicherung kam die Kriminaltechnik zum Einsatz. Es wurde eine Strafanzeige aufgenommen. Zudem wurden die Motoren zur Fahndung ausgeschrieben.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin:

  • Häufig entfernen Täter das Boot von der Anlegestelle, um dann an einer unbeobachteten Stelle den Außenbordmotor abzumontieren. Diese Diebstahlsweise kann erheblich erschwert werden, wenn man auch das Boot selbst mit entsprechend großer Kette und Schloss sichert.
  • Bringen Sie im Boot und zusätzlich unter der Haube des Außenbordmotors einen GPS-Tracker an. Diese Geräte sind klein, preiswert und können so programmiert werden, dass sie bei Standortänderung einen Alarm an den Besitzer aussenden. Außerdem sind sie in der Lage, den aktuellen Standort auf dem Handy anzuzeigen.
  • Gerade jetzt, wenn die Bootsplätze wieder weniger frequentiert sind, sollten Bootsbesitzer mit ihren Stegnachbarn täglich, kurze Kontrollgänge organisieren – am besten zu unregelmäßigen Zeiten. Informieren Sie sich gegenseitig über Auffälligkeiten und auch längere Abwesenheiten.
  • Viel Licht und Bewegungsmelder in der Nacht schrecken potentielle Diebe ab. Auch Überwachungskameras können die Täter abschrecken – und sollte es zu einem Diebstahl gekommen sein, können die Aufzeichnungen nützlich für die polizeilichen Ermittlungen sein.
  • Sollten Sie Beobachtungen zu möglichen Ausspähhandlungen machen, informieren Sie die Polizei.
  • Nehmen Sie kleinere Motoren grundsätzlich nach der Fahrt von den Booten ab und verschließen Sie diese extra, am besten in alarmgesicherten Räumen
  • Sichern Sie große Außenbordmotoren mit Spezialbolzen und Alarmanlagen, die im Handel erhältlich sind.  Wählen Sie hochwertige Schlösser, die es potenziellen Dieben so schwer wie möglich machen.
  • Fotografieren Sie Ihr Boot, den Außenbordmotor sowie wertvolle Ausrüstungen inklusive deren Individualnummern.
  • Ist das Boot im Winterstand angekommen, sollten sämtliche Wertgegenstände von Bord entfernt und die Gardinen offengelassen werden. So sieht man schon von außen, dass es nichts zu holen gibt. 

Wenn die Boote rausgeslippt werden und ins Winterquartier wechseln, denken Sie daran, Ihren Bootsmotor bei der Wasserschutzpolizei gravieren zu lassen. Im Land Brandenburg ist dieser Service der Polizei kostenlos. Dies schützt zwar nicht gänzlich vor Diebstahl, schreckt die Diebe aber ab. Denn durch die dauerhafte Gravur der Motorenindividualnummer lässt sich der Motor immer zum tatsächlichen Eigentümer zurückverfolgen. Einen Termin für eine solche Gravur können Sie direkt bei der Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion West unter der Telefonnummer 0331/9688424 vereinbaren (Landkreise Potsdam-Mittelmark, Havelland, Teltow-Fläming sowie Städte Brandenburg an der Havel und Potsdam).

Tatzeit: Dienstag, 02.09.2025, 19:30 Uhr bis Mittwoch, 03.09.2025, 08:30 Uhr

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren