Ein bisher unbekannter Mann rief am Montag bei einer 81-jährigen Frau in einem Ortsteil von Calau an und stellte sich als „Hauptkommissar Schneider“ vor. Unter einer Legende berichtete er, dass man nach einem Einbruch den Täter festgenommen hätte und er deshalb in Erfahrung bringen wollte, ob in den Haushalten Bargeld oder Schmuck zu holen wäre. Die Rentnerin ließ sich nicht nach ihren Vermögensverhältnissen und ihrem familiären Umfeld aushorchen, beendete das Gespräch und informierte die Polizei über den Anruf des falschen Polizeibeamten.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor zwielichtigen Anrufen, die von angeblichen Anwälten, Richtern oder Kriminalbeamten kommen. Lassen Sie sich nicht durch das Gerede beeindrucken oder verwirren. Prüfen Sie genau, auf welche Personen und Angebote Sie sich einlassen. Bei dieser Überprüfung lassen Sie sich niemals unter Zeitdruck setzen. Gehen Sie nie übereilt auf Drohungen zu Kontensperrungen oder Pfändungen ein! Überweisen Sie nie als Voraussetzung für bestimmte Leistungen im Vorfeld Geld auf ausländische Konten, übermitteln Sie nie Gutscheincodes oder -nummern an Fremde. Lassen Sie sich niemals zu Fragen zu Ihrer finanziellen Situation und zu Ihren Kontodaten ein. EC-Karten sind praktisch Bargeld und sollten auch so behandelt werden. Ein gesundes Misstrauen hilft weiter! Bitte seien Sie wachsam! Informieren Sie umgehend die Polizei.