Waldbrandgefahr unterschätzt

Landkreis Dahme-Spreewald

Dahme-Spreewald

Kategorie
Brände
Datum
29.04.2025

Der Polizei wurden am Montagnachmittag drei Brände gemeldet, bei denen auf Grund der anhaltend trockenen Witterung eine fahrlässige Brandstiftung vermutet wird. Zunächst war 14:30 Uhr ein Feuer an der BAB 13 in Fahrtrichtung Berlin angezeigt worden. Zwischen Teupitz und Groß Köris standen etwa 500 Quadratmeter der Böschung und zwei Felder des Wildschutzzaunes in Flammen und mussten gelöscht werden. Bis 15:30 Uhr wurde deshalb eine Verkehrswarnmeldung wegen der Rauchentwicklung und der Einsatzfahrzeuge auf der rechten Fahrspur veröffentlicht. Kurz nach 17:15 Uhr wurden Feuerwehren und Polizei nach Zeesen gerufen, wo unweit der August-Bebel-Straße etwa 200 Quadratmeter Waldboden zu löschen waren, was nach einer halben Stunde abgemeldet werden konnte. Nur eine Stunde später brannte an der Dornswalder Straße im Teupitzer Ortsteil Neuendorf eine Waldfläche von 500 Quadratmeter, was wiederum die Feuerwehr auf den Plan rief. Bis 19:00 Uhr dauerten die Löscharbeiten an. Da in allen drei Fällen bislang keine Brandursachen zweifelsfrei feststellbar waren, wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet.

In diesem Zusammenhang der Hinweis der Polizei:   Die Waldbrand-Gefahrenstufen im gesamten Land Brandenburg sind derzeit auf dem höchsten Niveau und auch die weg geworfene Zigarette aus dem Auto ist als Brandursache immer noch aktuell. Erkundigen sie sich im Internet oder bei ihrem zuständigen Forstamt über die Einschränkungen, die mit den Stufen 4 und 5 verbunden sind. Dazu gehören auch zeitweilige Betretungs- und Befahrungsverbote des Waldes.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren