Werden Sie Teil unserer Hochschule - gestalten Sie Zukunft mit uns!
Sie möchten an einer modernen Bildungseinrichtung arbeiten, an der Wissen, Werte und Zusammen halt großgeschrieben werden?
Dann sind Sie bei der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg genau richtig!
Bei uns treffen engagierte Menschen auf sinnstiftende Aufgaben - und gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Polizei Brandenburg bestens auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet ist.
Die Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg ist das zentrale Bildungszentrum der Polizei des Landes.
Wir verantworten die Ausbildung und das Studium der Polizeianwärterinnen und -anwärter sowie die gesamte polizeiliche Fort- und Weiterbildung.
Das Dezernat Personal, Teil der Hochschulverwaltung, kümmert sich um alle Personalangelegenhei ten - von den Stammbediensteten bis zu den Anwärterinnen und Anwärtern in Ausbildung und Stu dium.
Wir suchen Sie!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Oranien burg, unbefristet und in Vollzeit, ein engagiertes
Verwaltungstalent für Personalangelegenheiten der Polizeianwärterinnen und -anwärter (bis Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO bzw. Entgeltgruppe 9b TV-L.)
Ihre Aufgaben - vielseitig, verantwortungsvoll und sinnstiftend:
In dieser Funktion tragen Sie dazu bei, dass die Personalprozesse für unsere Anwärterinnen und An wärter reibungslos ablaufen. Sie übernehmen zentrale Aufgaben im Bereich der Personalverwaltung und stellen sicher, dass alle administrativen und rechtlichen Abläufe zuverlässig und serviceorientiert umgesetzt werden.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- die Begleitung unserer Anwärterinnen und Anwärter durch alle personalrelevanten Stationen von der Einstellung über Versetzungen bis hin zur Entlassung oder Ernennung
- Sie organisieren Personalmaßnahmen (z.B. Entsendungen, Umsetzungen) und behalten dabei alle Fristen, Vorgaben und Prozesse im Blick
- Sie prüfen rechtliche Sachverhalte, bereiten Entscheidungen vor und bearbeiten Widersprüche mit einem sicheren Gespür für Verwaltungsrecht und Verhältnismäßigkeit
- Sie verantworten Rückforderungsansprüche und Kürzungen von Dienstbezügen und sorgen für eine rechtssichere Abwicklung dieser Vorgänge
- Sie planen und betreuen die Zuweisung unserer Studierenden und Auszubildenden zu ihren Praktikumsdienststellen, sodass Theorie und Praxis perfekt ineinandergreifen
- Sie beraten und unterstützen den Fachverantwortlichen des Arbeitsbereichs, bringen eigene Ideen ein und wirken an der Weiterentwicklung unserer Prozesse mit
Ihr Profil - engagiert, kompetent und teamorientiert:
formale Anforderungen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschul- (Diplom) oder Hochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtungen:
Öffentliche Verwaltung, Public Management oder
Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) bzw. eine auf das Auf gabengebiet bezogene vergleichbare Qualifikation verbunden mit einschlägigen Fä higkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen aus vorherigen Verwaltungstätigkeiten
- oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst
- oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
Fachliche Kompetenzen:
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und wenden diese sicher im täglichen Handeln an
- mit MS Office (Word, Excel, Outlook) arbeiten Sie routiniert und effizient
- idealerweise bringen Sie mehrjährige Erfahrung im Personalwesen mit - vorzugsweise im öf fentlichen Dienst
- Kenntnisse im öffentlichen Dienstrecht und im Personalvertretungsrecht sind ein Plus
Persönliche Stärken:
- Sie sind kommunikationsstark, empathisch und lösungsorientiert - auch in herausfordernden Situationen
- Eigeninitiative und Selbstorganisation sind für Sie selbstverständlich
- Sie arbeiten kundenorientiert und verantwortungsbewusst und handeln stets loyal und diskret
- Sie verstehen Teamarbeit als gemeinsame Stärke
Das erwartet Sie bei uns:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Sinn und Gestaltungs spielraum
- ein offenes, motiviertes Team, das auf gegenseitige Unterstützung, Wertschätzung und fach- lichen Austausch setzt
- eine strukturierte Einarbeitung mit individueller Begleitung
- maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote für Ihre persönliche und fachliche Entwicklung
- moderne Arbeitsbedingungen auf unserem berlinnahen Campus mit Bibliothek, Mensa und Sportstätten
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung (mobiles Arbeiten möglich, soweit dienstlich umsetzbar)
- ein umfassendes Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Erholungsurlaub, eine jährliche Sonderzahlung, vermögenswirksame Leistun gen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- die Möglichkeit, das VBB-Firmenticket vergünstigt zu nutzen
- eine Verbeamtung ist bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich
Interessiert?
Überzeugen Sie sich von den Vorzügen der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg als Ar beitgeberin auch auf der Internetseite www.hpolbb.de sowie polizei-brandenburg-karriere.de. Dort kön nen Sie auch unseren Campus virtuell besichtigen und viele Kolleginnen und Kollegen unseres Hoch schulteams kennenlernen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen von Frauen wird besonders gern entgegengesehen.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bei der oder dem zur Einstellung ausgewählten Bewerberin oder Bewerber wird ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) zur Vorlage bei einer Behörde gemäß§ 30 Abs. 5 Bundes zentralregistergesetz abgefordert sowie gemäß § 3a Landesbeamtengesetz vor der erstmaligen Beru fung in das Beamtenverhältnis auf Probe oder auf Lebenszeit eine Abfrage bei der Verfassungsschutz behörde nach § 2 Absatz 1 des Brandenburgischen Verfassungsschutzgesetzes veranlasst, sofern die Berufung nach dem 1. September 2024 erfolgt.
So bewerben Sie ich:
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugni skopien, Arbeitszeugnisse etc.) per E-Mail an
bewerbung.hpol@polizei.brandenburg.de
oder an folgende Anschrift
Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg
Dezernat Personal Bernauer Straße 146
16515 Oranienburg
Bei E-Mail-Bewerbungen fassen Sie bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusammen. Kosten, die Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht ersetzt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 24. November 2025.
Rückfragen?
Wenn Sie weitere Informationen zur ausgeschriebenen Position oder dem Bewerbungsprozess benö tigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, sich telefonisch bei uns zu melden. Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu beantworten!
Für alle fachlichen und inhaltlichen Fragen steht Ihnen Herr Christof Schulz aus dem Fachbereich unter 03301/850-2118 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gern an Frau Katrin Kade (03301/ 850-2113).
Informationen zum Datenschutz
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Hochschule der Polizei Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet sowie bis zu sechs Monate nach rechtskräftigem Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens aufbewahrt. Um Kenntnisnahme und Beachtung der auf unserer Homepage eingestellten Informationen zum Datenschutz (https://hpolbb.de/datenschutz) wird gebeten.
* m/w/d steht für männlich/weiblich/divers