Versuchter WhatsApp-Betrug

Cottbus

Cottbus

Kategorie
Kriminalität
Tags
Betrug
Senioren
Straftaten
Datum
02.08.2023

Die Polizei erneuert ihre Warnung vor einer Betrugsmasche mit dem Messenger-Dienst „WhatsApp“. In aktuellen Fällen wurden Cottbuser Bürger mit Nachrichten kontaktiert und ihnen suggeriert, dass ihre Kinder andere oder neue Telefonnummern verwenden würden, da die Handys angeblich verloren gegangen seien und sie deshalb dringend zur Bezahlung anstehender Rechnungen Geld benötigen würden.

Die Polizei gibt in Zusammenhang mit dieser Betrugsmasche folgende Tipps:
Fragen Sie persönlich nach, wenn Sie von einer bis dato unbekannten Handynummer über Messenger-Dienste wie WhatsApp kontaktiert werden. Werden Sie misstrauisch, wenn Sie über diese Dienste zu Geldzahlungen aufgefordert werden. Stellt sich heraus, dass es sich um einen Betrug handelt, erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren