Versuch des Gewinnspiel-Trickbetrugs am Telefon

Landeshauptstadt Potsdam, Stern

Potsdam

Kategorie
Kriminalität
Tags
Betrug
Datum
30.01.2019

Ein 79-jähriger Mann teilte der Polizei gestern mit, dass er von einer unbekannten männlichen Person angerufen wurde, die ihm mitteilte, dass er in einem Gewinnspiel 38.000 Euro gewonnen habe. Um den Gewinn ausgeschüttet zu bekommen, müsse der Geschädigte jedoch vorher Gutscheinkarten im Wert von 500 Euro kaufen und vorher übergeben, ansonsten könnte man den Gewinn von 38.000 Euro nicht auszahlen. Vor der endgültigen Übergabe des Gewinns sollte der Geschädigte dann die auf den Gutscheinkarten befindlichen Nummern durchgeben, damit die Karten „verifiziert“ werden können.

Der Geschädigte informierte jedoch rechtzeitig die Polizei, die sodann eine Strafanzeige aufnahm und nun gegen den Unbekannten am Telefon ermittelt.

Dienstag, 29.01.2019, 10:29 Uhr

Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei:
  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Polizisten, Bankmitarbeiter, Verwandte/Bekannte oder Mitarbeiter eines Gewinnspielunternehmens ausgeben und sich nicht selbst mit Namen vorstellen.
  • Geben Sie keine Einzelheiten zu familiären und finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich vom Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen.
  • Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald der Anrufer Geld oder Leistungen von Ihnen fordert.
  • Übergeben Sie niemals Geld/oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, auch wenn kein Schaden entstanden ist.
  • Informieren Sie sofort die Polizei (Notruf 110), wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.

Weitere Tipps zum Schutz vor Trickbetrug erhalten Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de, in den Broschüren "Sicher Leben" und „Sicher zu Hause“ des Programms Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) sowie bei jeder Polizeidienststelle.

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren