Nach ersten Erkenntnissen verlor ein 38-jähriger Fahrer einer polnischen Sattelzugmaschine mit Tankauflieger aus gesundheitlichen Problemen das Bewusstsein und in der Folge die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Lkw kam nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte zunächst mit der Mittelschutzplanke
und anschließend mit dem linken Stützpfeiler einer Schilderbrücke, der sich unmittelbar hinter der Leitplanke befand. Durch den Aufprall wurde der Tankauflieger aufgerissen, das Gespann kippte um und kam quer auf dem
zweiten und dritten Fahrstreifen zum Liegen. Infolge des Unfalls trat die gesamte Ladung – Speiseöl – aus und verteilte sich großflächig über beide Richtungsfahrbahnen. Zahlreiche nachfolgende Fahrzeuge fuhren durch die
Öllache und verschleppten das Öl über mehrere Kilometer in beide Fahrtrichtungen.
Der Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zur Reinigung der massiv verunreinigten Fahrbahn sowie zur Bergung des verunglückten Fahrzeugs wurde eine
Spezialfirma hinzugezogen. Der Verkehr wurde an den Anschlussstellen Ziesar und Theeßen weiträumig abgeleitet. Die Richtungsfahrbahn Hannover konnte nach rund acht Stunden wieder auf zwei Fahrstreifen freigegeben werden. Die Sperrung in Fahrtrichtung Berlin besteht weiterhin, da die Reinigungsmaßnahmen bis zur Autobahnraststätte Buckautal ausgeweitet werden mussten.
Zudem wird aktuell geprüft, ob die Standsicherheit der beschädigten Schilderbrücke weiterhin gewährleistet ist oder
ob ein Rückbau erforderlich wird. Rund um die Unfallstelle kam es und kommt es weiterhin zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen waren unterstützend auch
Kradstaffeln der Johanniter zur Betreuung wartender Verkehrsteilnehmer im Einsatz. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden, dürfte jedoch erheblich sein. Zahlreiche Verkehrsteilnehmer mussten infolge der umfangreichen Maßnahmen stundenlange Verzögerungen in Kauf nehmen. Geplante Reisen und Weiterfahrten konnten vielfach nicht wie vorgesehen angetreten werden. Wir bitten die betroffenen Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die notwendigen Sperr- und
Reinigungsarbeiten, die zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit unabdingbar sind.
Verkehrsunfall mit erheblicher Verkehrsbeeinflussung
Samstag, 28.06.2025, 05:55 Uhr
- Kategorie
- Verkehrsunfall
- Straßenverkehr
- Unfall
- Datum
- 29.06.2025
Verantwortlich:
Polizeidirektion West
Pressestelle
Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel
pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de
Zu den Bürodienstzeiten:
Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009
Zum Impressum des Polizeipräsidiums