Verkehrsunfälle mit Personenschäden

Freitag, 07.02.2025, 01:20 Uhr

BAB 2, zwischen AS Ziesar und AS Wollin in Fahrtrichtung Potsdam

Potsdam-Mittelmark

Kategorie
Verkehrsunfall
Tags
Unfall
Datum
07.02.2025

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag kam es zu drei Unfällen auf der Bundesautobahn 2. Ein 66-jähriger BMW-Fahrer fuhr im Baustellenbereich auf einen Baustellenanhänger auf. Hierbei wurde der Fahrer verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 22.000 Euro. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen kam es zu Stau. Gegen 03:20 Uhr kam es zu einem Folgeunfall. Ein 22-jähriger Fahrer eines Kleintransporters fuhr auf einen anderen Kleintransporter am Stauende auf. Der 22-jährige und sein 38-jähriger Beifahrer wurden dabei verletzt. Der 46-jährige Fahrer des anderen Kleintransporters wurde ebenfalls verletzt. Alle Fahrzeuginsassen wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein Rettungshubschrauber kam ebenfalls zum Einsatz. Der Sachschaden wird auf circa 20.000 Euro geschätzt. Es kam zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Stau. Gegen 04:00 Uhr wurde der Polizei ein weiterer Unfall gemeldet. Ein 52-jähriger Fahrer eines Kleintransporters fuhr auf einem am Stauenden stehenden Lkw auf. Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Im Transporter befanden sich zwei weitere Personen. Die Personen wurden bei dem Unfall tödlich verletzt. Aufgrund der laufenden Ermittlungen können zum Alter der verstorbenen Personen derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs kam ein Gutachter am Unfallort zum Einsatz.
Aufgrund der Rettungsmaßnahmen kam es zu einer Vollsperrung der Richtungsfahrbahn und zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigung, die derzeit noch andauern. (Stand: 10:50 Uhr)

Die Vollsperrung wurde aufgehoben. (Stand: 11:15Uhr)

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren