Der technische Defekt an einem Pkw mit Wohnanhänger hat am Samstagnachmittag zu einem Fahrzeugbrand und einer mehrstündigen Teilsperrung geführt.
Der 83 Jahre alte Fahrer bemerkte zuvor frühzeitig Brandgeruch während der Fahrt und konnte sein Gespann sicher zum Stehen bringen. Geistesgegenwärtig hielt er das Fahrzeug auf den rechten Fahrstreifen an. Unmittelbar darauf schlugen bereits Flammen aus dem Kofferraum. Der Fahrer unternahm erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher. Die eintreffende Feuerwehr übernahm die Betreuung des 83-jährigen Mannes, seiner Beifahrerin sowie eines Hundes, die alle unverletzt blieben. Die Einsatzkräfte löschten den Brand schließlich vollständig ab. Als Brandursache wurde nach erster Begutachtung ein Feuer an einem elektrischen Steuergerät im Fahrzeugheck identifiziert. Für die Dauer der Löscharbeiten und die anschließende Bergung des Pkw-Gespanns musste der rechte, von zwei Fahrstreifen für etwa dreieinhalb Stunden gesperrt werden. Dies erhöhte das ohnehin an dieser Stelle vorhandene Stauaufkommen erheblich, zeitweise bis auf eine Länge von sechs Kilometern.