Am Mittwochnachmittag und -abend haben Beamte der Polizeiinspektion Potsdam an verschiedenen Kontrollpunkten in der Stadt Potsdam Verkehrskontrollen durchgeführt. Bei den Schwerpunktkontrollen lag der Fokus insbesondere auf der Bekämpfung der drei Unfallursachen „Geschwindigkeit“, „Rotlicht“ und „Vorfahrt“. Außerdem wurden Verkehrsteilnehmer auf ihre Verkehrstüchtigkeit überprüft.
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Maulbeerallee wurden 18 Verstöße festgestellt und geahndet. Der höchste Verstoß lag hier bei 52km/h bei erlaubten 30 km/h.
In der Straße Zum Kirchsteigfeld wurden insgesamt 23 Rotlichtverstöße festgestellt und geahndet.
24 Verstöße gegen geltende Vorfahrtsregeln (Stop-Schild) wurden in Stahnsdorf an der Kreuzung Bäkedamm/Lindenstraße dokumentiert und wie bei den anderen festgestellten Verstößen ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Die Verkehrskontrolle bezüglich der Verkehrstüchtigkeit wurde in der Zeppelinstraße durchgeführt. Ein Autofahrer und ein E-Roller-Fahrer waren hier unter Alkoholeinfluss unterwegs, wobei der Fahrer des E-Rollers außerdem noch Drogen konsumiert hatte. Beide mussten eine Blutprobe abgeben und es wurde jeweils die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige wegen Trunkenheit aufgenommen. Bei anderen Fahrern wurden außerdem weitere Verkehrsdelikte festgestellt, wie fehlende Pflichtversicherung oder Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Insgesamt wurden bei der Komplexkontrolle 69 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und fünf Strafanzeigen wegen Verkehrsdelikten aufgenommen.