Verfahrensadministrator/in Informationsmanagementsysteme (w/m/d)

Überregional

Kategorie
Stellenausschreibungen
Datum
31.07.2025

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg ist die zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei sowie für andere Organisationsbereiche der Landesverwaltung.

 

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg, Dienstort Potsdam, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Informationstechnik

 

eine/n Verfahrensadministrator/in Informationsmanagementsysteme (w/m/d).

 

Im Teilbereich „Landeswebredaktion/Internetwache“ werden verschiedene Webauftritte der Polizei technisch und redaktionell betreut. Dazu gehören neben dem Intranet der Polizei auch ein Bürgerportal sowie Umfragesoftware, MediaWiki, Bildverwaltungssoftware und ähnliche Anwendungen. Durch die teilweise Verbindung der Anwendungen untereinander wird die Betreuung der redaktionellen und technischen Arbeiten durch den Teilbereich selbst sowie in Zusammenarbeit mit polizeilichen Dienststellen und externen Dienstleistern sichergestellt.

 

Mit der Ausübung „Verfahrensadministrator/in Informationsmanagementsysteme (w/m/d)“ sind nachstehende spezifische Aufgabenschwerpunkte verbunden:

  • Entwicklung der Software-Bestandteile sowie -anpassungen
  • Testkonzeption, -koordination und -durchführung
  • Integration von polizeilichen Fachverfahren
  • Systeminstallationen/-aktualisierungen planen
  • Systemüberwachung planen, einrichten und auswerten
  • Störungsbearbeitung im 2nd Level Support
  • Gewährleistung der Betriebsdokumentation.

Was Sie mitbringen:

Für die zu besetzende Stelle suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit einem erfolgreich abgeschlossenen Fachhochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor/in) in dem Studienbereich Informatik

oder

mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit IT-Ausrichtung (z.B. Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische/r Systeminformatiker/in, IT-System-Kaufmann/-frau, IT-Systemelektroniker/in) und zusätzlich einer mindestens dreijährigen aufgabenrelevanten Berufserfahrung in der Informationstechnik

oder

mit einer mindestens sechsjährigen aufgabenrelevanten Berufserfahrung in der Informationstechnik (Seiteneinstieg).

 

 

Darüber hinaus erwarten wir:

  • nachweisbare Kenntnisse in den zeitgemäßen Web- und Entwicklungstechnologien (z. B. HTML, CSS, JavaScript, XML, Framework basierte Entwicklung)
  • nachweisbare Erfahrungen bei der Planung, Konzeption, Umsetzung und Betreuung von Webanwendungen auf der Basis von (Business-) Contentmanagementsystemen
  • nachweisbare Erfahrungen in der Programmierung und technischen Umsetzung
  • sicherer Umgang mit gängiger Standardsoftware, insbesondere MS-Office Produkten
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • gute Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B, alternativ Gewährleistung der Mobilität.

 

Unser Angebot:

  • ein sicherer Arbeitsplatz durch unbefristete Einstellung mit einer Eingruppierung nach der Entgeltgruppe E 10 TV-L
  • eine flexible familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung montags - freitags zwischen 6:00 und 21:00 Uhr sowie die Möglichkeit der Samstagsarbeit von 6:00 bis 13:00 Uhr
  • an bis zu 2 Tagen der Woche Möglichkeit zur Arbeitsortflexibilisierung (z. B. Home-Office)
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • einen Arbeitgeberzuschuss für ein ÖPNV-Firmenticket oder das Deutschland Ticket Job
  • fachliche und kompetenzstärkende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Fortbildungen.

Ergänzende Hinweise:

Wir legen als attraktiver und durch das audit „berufundfamilie“ zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Dieser Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Teilzeitwünschen kann im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden.

 

Der ZDPol legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.

 

 

Kontakt und Informationen

Auskünfte zum fachlichen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Schmidt unter der Telefonnummer 0331-28350-224. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Beike oder Herr Seedorf unter der Telefonnummer 033702 91-116 oder 033702 91-476 zur Verfügung.

 

Informationen über den Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg erhalten Sie auf unserer Homepage

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte reichen Sie ihre Bewerbung mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Urkunden/Zeugnisse über Berufs- bzw. Studienabschlüsse inkl. Diploma Supplement, aktuelle Arbeitszeugnisse) per E-Mail (mit Angabe der Kennzahl im Betreff) in einer zusammengefassten pdf-Datei mit einer Größe von max. 10 MB an

 

Bewerbung.ZDPol@polizei.brandenburg.de

 

oder postalisch an den

Zentraldienst der Polizei

Verwaltung (V1.2 Personalgewinnung)

Kennzahl: 24/25

Am Baruther Tor 20

15806 Zossen

 

unter Angabe der Kennzahl bis einschließlich 21. August 2025 ein.

 

Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

 

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Eine Erstattung der im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten kann nicht erfolgen.

 

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

 

Um Angabe der telefonischen Erreichbarkeit zur kurzfristigen Kontaktaufnahme wird gebeten.

 

Informationen zum Datenschutz

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg (ZDPol) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte der ZDPol Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

 

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

 

Eine Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt grundsätzlich nicht mehr. Daher wird gebeten, dem Bewerbungsschreiben lediglich Kopien beizufügen und keine Bewerbungsmappe zu verwenden. Sofern Sie dennoch die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen wünschen, ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen.

Verantwortlich:

Zentraldienst der Polizei
des Landes Brandenburg

Am Baruther Tor 20
15806 Zossen OT Wünsdorf

Telefon: 033702 91–116
Telefax: 033702 91–495

Bewerbung.ZDPol@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Zentraldienstes


Das könnte Sie auch interessieren