Der Polizei ist am Mittwochmittag der Diebstahl dreier Außenbordmotoren gemeldet worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum umfriedeten Gelände. Anschließend machten sie sich an drei Sportmotorbooten, die sich jeweils auf Trailern an Land befanden, zu schaffen und entwendeten deren Außenbordmotoren. Der Sachschaden wird auf etwa 65.000 Euro geschätzt. Polizeibeamte begaben sich vor Ort und nahmen entsprechend Strafanzeige auf. Auch die Kriminaltechnik kam zum Einsatz. Die Motoren wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin:
- Häufig entfernen Täter das Boot von der Anlegestelle, um dann an einer unbeobachteten Stelle den Außenbordmotor abzumontieren. Diese Diebstahlsweise kann erheblich erschwert werden, wenn man auch das Boot selbst mit entsprechend großer Kette und Schloss sichert.
- Bringen Sie im Boot und zusätzlich unter der Haube des Außenbordmotors einen GPS-Tracker an. Diese Geräte sind klein, preiswert und können so programmiert werden, dass sie bei Standortänderung einen Alarm an den Besitzer aussenden. Außerdem sind sie in der Lage, den aktuellen Standort auf dem Handy anzuzeigen.
- Gerade jetzt am Ende der Wassersportsaison, wenn die Bootsplätze weniger frequentiert sind, sollten Bootsbesitzer mit ihren Stegnachbarn täglich, kurze Kontrollgänge organisieren – am besten zu unregelmäßigen Zeiten. Informieren Sie sich gegenseitig über Auffälligkeiten und auch längere Abwesenheiten.
- Viel Licht und Bewegungsmelder in der Nacht schrecken potentielle Diebe ab.
- Nehmen Sie kleinere Motoren grundsätzlich nach der Fahrt von den Booten ab und verschließen Sie diese extra, am besten in alarmgesicherten Räumen
- Sichern Sie große Außenbordmotoren mit Spezialbolzen und Alarmanlagen, die im Handel erhältlich sind. Wählen Sie hochwertige Schlösser, die es potenziellen Dieben so schwer wie möglich machen.
- Fotografieren Sie Ihr Boot, den Außenbordmotor sowie wertvolle Ausrüstungen inklusive deren Individualnummern.
- Ist das Boot im Winterstand angekommen, sollten sämtliche Wertgegenstände von Bord entfernt und die Gardinen offengelassen werden. So sieht man schon von außen, dass es nichts zu holen gibt.
Wenn die Boote rausgeslippt werden und ins Winterquartier wechseln, denken Sie daran, Ihren Bootsmotor bei der Wasserschutzpolizei gravieren zu lassen. Im Land Brandenburg ist dieser Service der Polizei kostenlos. Dies schützt zwar nicht gänzlich vor Diebstahl, schreckt die Diebe aber ab. Denn durch die dauerhafte Gravur der Motorenindividualnummer lässt sich der Motor immer zum tatsächlichen Eigentümer zurückverfolgen. Einen Termin für eine solche Gravur können Sie direkt bei der Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion West unter der Telefonnummer 0331/9688424 vereinbaren (Landkreise Potsdam-Mittelmark, Havelland, Teltow-Fläming sowie Städte Brandenburg an der Havel und Potsdam).
Tatzeit: Dienstag, 14.10.2025, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 15.10.2025, 12:30 Uhr