Feuerwehr und Polizei wurden bis zum Dienstagnachmittag in die Forster Straße, in die Bautzener Straße, die Gartenstraße und in die Kastanienallee gerufen, da dort von aufmerksamen Bürgern weitere Chemikalien gefunden wurden.Bereits am Sonntag entdeckte man in der Görlitzer Straße zwei Behälter mit dem gefährlichen Inhalt. Nach sofortigen polizeilichen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr konnte ein Objekt in der Forster Straße ermittelt werden, in dem die Chemikalie „Hyfax“ gelagert wurde. (Bild im Anhang)Bisher Unbekannte müssen die Behälter, die teilweise bis zu fünf Kilogramm schwer waren, an den verschiedenen Orten abgestellt haben. Da dies nur mit einem entsprechenden Aufwand passiert sein kann, bittet die Polizei die Bürger der Stadt, sachdienliche Hinweise zu den bisher noch nicht bekannten Tätern zu geben. Wenden Sie sich dazu bitte telefonisch unter 0355 4937 1227 an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße oder nutzen Sie unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
das Internet.
Kriminaltechniker sicherten vor Ort zahlreiche Spuren, bevor die nun sicher verpackten Behälter im Laufe des Nachmittags durch die Feuerwehr sichergestellt werden. Das Umwelt- und das Ordnungsamt der Stadt wurden in die Maßnahmen einbezogen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zu den Verstößen nach dem § 326 des Strafgesetzbuches laufen auf vollen Touren.
Ausgangsmeldung vom 25.06.2018 4128 Feuerwehreinsatz, Cottbus
4128. Cottbus: Anwohner der Görlitzer Straße entdeckten am Sonntagabend vor einem Wohnhaus zwei Behälter mit zunächst unbekanntem, aber offensichtlich gefährlichem Inhalt. Die beiden Pappdosen mit 1,5 Liter Inhalt wurden durch die Feuerwehr in einem luftdichten Metallbehälter verpackt und auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr sicher verwahrt. Zuvor wurde das Gebiet abgesperrt, ein Hauseingang evakuiert und der Bahnverkehr kurzzeitig eingestellt. Nach ersten Erkenntnissen könnte es sich bei dem originalverpackten Inhalt um ein chemisches Glasreinigungsmittel aus DDR-Zeiten handeln. Eine Spezialfirma wird die Dosen abholen und entsorgen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen der umweltgefährdenden Abfallentsorgung.