Als eine 85-jährige Woltersdorferin in den Vormittagsstunden des 02.10.2025 einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag von ihrem Konto abheben wollte, wiesen die umsichtigen Mitarbeiter des Geldinstitutes auf mögliche Betrugsgefahren hin und kamen so mit der Seniorin ins Gespräch.
Tatsächlich äußerte die 85-Jährige, dass sie einen Anruf erhalten hätte und der „Kriminalbeamte“ das Geld in einer Stunde bei ihr abholen wolle.
Die Mitarbeiter des Geldinstitutes verständigten nun im Einvernehmen mit der Frau die örtlich zuständige Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) und bewahrten die Seniorin so vor dem Verlust ihres Vermögens.
Die Geschichte, die der Anrufer der Seniorin vermitteln wollte, ist eine gängige Betrugsmasche, die in diesem Fall glücklicherweise nicht erfolgreich war.