Trickdiebe erbeuten Wertsachen

Luckenwalde, Stadtgebiet

Teltow-Fläming

Kategorie
Kriminalität
Datum
17.05.2024

Der Polizei sind am Donnerstag zwei Fälle von Trickdiebstahl im Stadtgebiet von Luckenwalde gemeldet worden. Im ersten Fall wurde bekannt, dass ein unbekannter Mann und eine unbekannte Frau an der Wohnungstür einer Seniorin klingelten. Unter dem Vorwand, dass sie etwas zu trinken bräuchten, ließ die Seniorin die beiden Personen in die Wohnung. Während sie sich im weiteren Verlauf mit der Frau in der Küche befand, stahl der Mann in einem anderen Zimmer Schmuck. Anschließend verließen die beiden unbekannten Täter die Wohnung wieder. Erst danach bemerkte die Geschädigte das Fehlen der Wertsachen. Etwas später wurde der Polizei ein ähnlicher Sachverhalt bekannt. Hier verschafften sich zwei Frauen, ebenfalls unter einem Vorwand, Zugang zur Wohnung einer Seniorin und erbeuteten Schmuck. In beiden Fällen hat die Polizei Strafanzeigen aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin:

Tricktäter sind einfallsreich und schauspielerisch geschickt. Sie denken sich immer neue Maschen aus, um in die Wohnung Ihrer Opfer zu kommen. Manchmal denken Sie sich eine vermeintliche Notsituation aus oder bitten um etwas zu trinken. In anderen Fällen behaupten die Täter auch, sie kämen in amtlicher Eigenschaft/mit amtlicher Befugnis, im Auftrag der Stadt oder eines Amtes und müssen etwas in der Wohnung überprüfen.

Egal welche genaue Vorgehensweise: Ziel der Täter ist immer, dass das Opfer die Tür öffnet und die Täter in die Wohnung gelangen. In der Regel „arbeiten“ die Täter zu zweit. Während ein Täter das Opfer in ein Gespräch verwickelt und ablenkt, durchsucht die zweite Person auch unerkannt in Windeseile die Wohnung nach Bargeld und Wertgegenständen.

DESHALB:

Prüfen Sie, wer in Ihre Wohnung/Haus möchte. Gibt der Fremde vor, von einem Amt, einer Behörde oder z.B. von der Hausverwaltung zu kommen, bitten Sie um Geduld, lassen Sie sich einen Ausweis zeigen und kontaktieren Sie die entsprechende Institution, um sich zu vergewissern, dass der Besuch rechtens ist. Im Zweifel: Lassen Sie keine Fremden herein! Sollten Sie Opfer eines Betrugsdelikts geworden sein, erstatten Sie Strafanzeige bei der Polizei!

Donnerstag, 16.05.2024, zwischen 09:30 Uhr und 13:30 Uhr

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren