Ein 20-jähriger Mitfahrer in einem Reisebus wurde beim Umstieg auf einen Anschlussbus Opfer eines Ablenkungsmanövers. Beim Aus- und Umsteigen wurde er von zwei unbekannten Männern mit osteuropäischem Erscheinungsbild angesprochen. Unter dem Vorwand, er habe Bargeld verloren, forderten sie ihn auf, sein Bargeld – etwa 1.000 Euro – vorzuzeigen. In einem unbeobachteten Moment tauschten die Täter das echte Geld unbemerkt gegen wertlose belarussische Rubel aus und flüchteten anschließend vom Tatort. Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb bislang erfolglos. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.
Die Polizei fragt:
Wer kann Hinweise zu den Tätern oder dem Tathergang geben, insbesondere Personen, die sich zur Tatzeit auf dem RTK Michendorf Süd aufgehalten haben und Beobachtungen gemacht haben.
Weiterhin weißt die Polizei daraufhin:
Seien Sie bei unerwarteten Ansprachen durch Fremde misstrauisch, insbesondere bei Behauptungen zu verlorenem oder angeblichem Fund.
Reagieren Sie nicht spontan auf Druck oder Aussagen, Bargeld "zeigen" oder "überprüfen" zu müssen.
Tauschen Sie kein Bargeld mit Fremden – insbesondere nicht in unklaren, flüchtigen Situationen.
Sichern Sie gegebenenfalls persönliche Wertgegenstände, indem Sie beim Umstiegen wachsam bleiben und das Portemonnaie nicht offen zeigen.
Trickbetrug mit Bargeld
Sonntag, 24.08.2025 gegen 01:20 Uhr
- Kategorie
- Kriminalität
- Betrug
- Straftaten
- Datum
- 24.08.2025
Verantwortlich:
Polizeidirektion West
Pressestelle
Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel
pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de
Zu den Bürodienstzeiten:
Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009
Zum Impressum des Polizeipräsidiums