Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Bad Liebenwerda

Elbe-Elster

Kategorie
Kriminalität
Tags
Diebstahl
Jugend
Senioren
Straftaten
Datum
11.02.2022

Am Donnerstag wurden umfangreiche kriminalpolizeiliche Ermittlungen gegen die drei dringend Tatverdächtigen Jugendlichen fortgeführt. Im Rahmen der Durchsetzung eines Durchsuchungsbeschlusses wurden die beiden 16 und 17-jährigen Jugendlichen an ihrer Wohnanschrift angetroffen und vorläufig festgenommen. Es konnten mutmaßliche Tat- und Beweismittel aufgefunden und sichergestellt werden. Weiterhin stehen die Tatverdächtigen dringend in Verdacht, verantwortlich für fünf am Mittwoch angezeigte Einbruchdiebstähle verantwortlich zu sein. Das zuständige Amtsgericht folgte den Haftanträgen der Staatsanwaltschaft, erließ und verkündete für alle drei Jugendlichen einen Haftbefehl zur Untersuchungshaft. Am Freitag wurden sie eine Justizvollzugsanstalt für jugendliche und heranwachsende Straftäter überstellt. 

Meldung vom 10.02.2022

Raub, Bad Liebenwerda, (EE)

Bad Liebenwerda:        Im Stadtgebiet von Bad Liebenswerda kam es am Mittwoch in der Zeit von etwa 11:45 Uhr bis 15:00 Uhr zu insgesamt drei Raubstraftaten (darunter ein Versuch). In zwei Fällen wurden zwei 81-jährigen Rentnerinnen der Einkaufsbeutel bzw. die Handtasche entrissen. Der Versuch, an die Brieftasche eines 85 Jahre alten Mannes zu gelangen, scheiterte. Augenscheinlich blieben die Senioren unverletzt. Zeugen, die den Geschädigten zu Hilfe eilten, wurden durch die Tatverdächtigen mit Reizgas bedroht. Ein 15-Jähriger konnte durch Polizeibeamte umgehend gestellt werden. Gegen ihn und zwei weitere 16 und 17 Jahre alte Tatverdächtige ermittelt jetzt die Kriminalpolizei. Diese Ermittlungen dauern derzeit an. Alle drei Jugendlichen sind bereits mehrfach polizeilich durch verschiedene Delikte in Erscheinung getretenen.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren