Seniorin reagiert auf zwei Betrugsversuche am Telefon richtig

Trebbin, Parkstraße

Teltow-Fläming

Kategorie
Kriminalität
Datum
18.02.2021

Bislang unbekannte Täter riefen am Mittwochmorgen eine ältere Trebbinerin offenbar mit der Absicht an, sie um ihr Erspartes zu bringen. Gegen 10:30 Uhr erhielt die über 80-jährige Dame einen Anruf von einem Mann, der die Angerufene mit „Omi“ begrüßte. Er gab an, dass er dringend mehrere zehntausend Euro für einen Hauskauf benötigen würde; anschließend endete das Telefonat.

Kurz darauf erhielt die Trebbinerin erneut einen Anruf: diesmal meldete sich eine Frau, die vorgab vom Bundeskriminalamt zu sein und wegen „eines Enkeltrickversuches“ zu ermitteln. Die angebliche BKA-Mitarbeiterin forderte die Seniorin auf, vorsichtshalber keine Anrufe mehr zu tätigen und ihre Wertsachen zu verstecken – in diesem Zuge wurde sie allerdings auch nach Wertgegenständen ausgefragt.

Die Seniorin reagierte schlussendlich richtig und rief selbstständig die Polizei, um den Vorfall zu melden. Es kam somit zu keinem Vermögensschaden.

 

 Die Polizei rät:

  • Lassen Sie sich am Telefon nicht ausfragen. Geben sie keine Details Ihrer familiären oder finanziellen Verhältnisse preis!
  • Lassen Sie sich von einem Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen. Vereinbaren sie einen späteren Gesprächstermin, damit sie in der Zwischenzeit die Angaben z.B. durch einen Anruf bei Ihren Verwandten oder bei der örtlichen Polizei überprüfen können!
  • Notieren Sie sich die eventuell auf dem Sichtfeld Ihres Telefons angezeigte Nummer des Anrufers!
  • Bevor Sie jemandem ihr Geld geben wollen: Besprechen Sie die Angelegenheit mit einer Person Ihres Vertrauens. Wenn Ihnen die Sache „nicht geheuer ist“, informieren Sie bitte ihre örtliche Polizeidienststelle!
  • Übergeben Sie kein Geld an Personen, die Ihnen nicht persönlich bekannt sind!
  • Haben sie bereits eine Geldübergabe vereinbart? Informieren Sie noch vor dem Übergabetermin die Polizei!
  • Sie erreichen sie unter der Nummer 110

Mittwoch, 17.02.2021, 10:30 Uhr

Verantwortlich:

Polizeidirektion West
Pressestelle

Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel

pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de

Zu den Bürodienstzeiten:

Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009

Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren