Rettungskräfte behindert

Perleberg

Prignitz

Kategorie
Brände
Datum
30.04.2018

Gestern Mittag stellten Polizeibeamte während der Streifenfahrt auf der Bundesstraße 189  nahe dem Abzweig Weisen ein Fahrzeuggespann aus einem Pkw mit Anhänger fest. Der Anhänger war mit einem Pkw beladen. An diesem entwickelte sich gerade ein Brand, Schaden ca. 500 Euro. Daraufhin wurde die B 189 zwischen den Abfahrten Weisener Kreisel und Perleberg, Schwarzer Weg in beide Richtungen gesperrt. Der unmittelbare Gefahrenbereich wurde geräumt und der auflaufende Verkehr abgeleitet. Zur Bekämpfung des Brandes wurde die Feuerwehr alarmiert. Während der Sperrung der Fahrbahn kam es wiederholt dazu, dass Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge wendeten und auf der jeweiligen Gegenspur zurückfuhren, wodurch die Kameraden der Feuerwehr auf ihrer Anfahrt behindert wurden. Diese setzten daraufhin Sondersignale und Außenbordlautsprecher ein, um zum Brandort zu gelangen. Nachdem das erste Fahrzeug der Feuerwehr sich den Weg frei bahnen konnte, kam es erneut zu Behinderungen der nachfolgenden Feuerwehr-Fahrzeuge. Als die Feuerwehr am Brandort eintraf, war dieser bereits gelöscht worden.

Anm.: Bildet man keine Rettungsgasse, wird man nicht wie bisher mit 20 Euro, sondern mit mindestens 200 Euro und zwei Punkten in Flensburg bestraft. Kommt es zu einer Behinderung, Gefährdung oder Sachbeschädigung, so dass dabei neue Tatbestände entstehen, können zusätzlich Fahrverbote und Geldbußen bis zu 320 Euro verhängt werden. Ein Beispiel: Hat man keine Rettungsgasse gebildet und dabei noch Einsatzkräfte gefährdet, muss man mit 280 Euro, 2 Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Nord
Pressestelle

Karl-Gustav-Str. 1
16816 Neuruppin

Telefon: 03391 4047-2020

pressestelle.pdnord@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren