Whatsapp QR-Code Das Polizeipräsidium Brandenburg erweitert seine digitale Kommunikation und startet anlässlich der bevorstehenden Verkehrsunfallbilanz am 20. Februar 2025 einen WhatsApp-Kanal mit dem Schwerpunkt Prävention. Damit reiht sich die Behörde in die Reihe zahlreicher Polizeien ein, die den Messenger bereits erfolgreich für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
WhatsApp gehört mit rund 58 Millionen Nutzerinnen und Nutzern in Deutschland (Quelle: Kontor 4, Agentur für neue Medien) zu den meistgenutzten Kommunikationsplattformen.
Inhalte des Kanals „Prävention Polizei BB“Auf dem neuen WhatsApp-Kanal wird das Polizeipräsidium regelmäßig zu Themen der Verkehrssicherheit sowie zu besonderen Kriminalitätsphänomenen informieren. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger für Gefahren zu sensibilisieren.
Die aktuelle Verkehrsunfallbilanz zeigt, dass ältere Menschen besonders häufig schwerwiegende Verletzungen erleiden. Von den im letzten Jahr im Straßenverkehr tödlich verunglückten Personen waren 50 Personen mindestens 65 Jahre alt. Daher wird ein besonderer Fokus auf präventive Hinweise zur Verkehrssicherheit gelegt.
Auf dem neuen WhatsApp-Kanal wird das Polizeipräsidium regelmäßig zu Themen der Verkehrssicherheit sowie zu besonderen Kriminalitätsphänomenen informieren. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger für Gefahren zu sensibilisieren.
Die aktuelle Verkehrsunfallbilanz zeigt, dass ältere Menschen besonders häufig schwerwiegende Verletzungen erleiden. Von den im letzten Jahr im Straßenverkehr tödlich verunglückten Personen waren 50 Personen mindestens 65 Jahre alt. Daher wird ein besonderer Fokus auf präventive Hinweise zur Verkehrssicherheit gelegt.
Auf dem neuen WhatsApp-Kanal wird das Polizeipräsidium regelmäßig zu Themen der Verkehrssicherheit sowie zu besonderen Kriminalitätsphänomenen informieren. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger für Gefahren zu sensibilisieren.
Die aktuelle Verkehrsunfallbilanz zeigt, dass ältere Menschen besonders häufig schwerwiegende Verletzungen erleiden. Von den im letzten Jahr im Straßenverkehr tödlich verunglückten Personen waren 50 Personen mindestens 65 Jahre alt. Daher wird ein besonderer Fokus auf präventive Hinweise zur Verkehrssicherheit gelegt.
Darüber hinaus sind für den Kanal folgende Inhalte vorgesehen:
- Regionale Straftatenhäufungen
- Aktuelle Betrugsmaschen (z. B. Enkeltrick, falsche Polizeibeamte)
- Termine für Präventionsveranstaltungen
- Verhaltenstipps zum Schutz vor Kriminalität
Funktionsweise und Besonderheiten
WhatsApp bietet eine einseitige Kommunikation: Abonnentinnen und Abonnenten können nicht aktiv in Textform antworten, sondern lediglich mit ausgewählten Emojis auf Beiträge reagieren. Zudem ist es möglich, Beiträge weiterzuleiten und zu kopieren.
Ausblick: Evaluierung und mögliche Erweiterung
Nach drei Monaten wird die Nutzung des Kanals evaluiert. Falls sich das Konzept bewährt, könnte in Zukunft ein weiterer Kanal mit allgemeinen Informationen unter dem Namen „Polizei Brandenburg“ eingerichtet werden.
Der WhatsApp-Kanal „Prävention Polizei BB“ ist ab sofort erreichbar: