Polizei warnt vor Betrügern am Telefon

Hohenbocka, Ruhland

Oberspreewald-Lausitz

Kategorie
Kriminalität
Tags
Betrug
Senioren
Straftaten
Datum
03.08.2021

Die Polizei warnt erneut vor Betrügern am Telefon. Immer wieder versuchen Kriminelle, die sich als Polizisten ausgeben, Geld zu ergaunern. Den Angerufenen wird in den Telefonaten vorgegaukelt, dass angeblich nahe Verwandte einen Unfall verursacht hätten, und verlangen Kautionen, damit diese nicht ins Gefängnis müssen. Derartige Anrufe erhielten am Montag eine Frau aus Hohenbocka sowie ein Mann aus Ruhland. Nach anschließenden Telefonaten mit Familienmitgliedern sowie gezielten Nachfragen flogen die Betrugsversuche auf. Zu den Anzeigen ermittelt jetzt die Kriminalpolizei.

Deshalb auch zum wiederholten Mal die folgenden Hinweise:In keinem Fall werden sich Staatsanwälte, Gerichte oder die Polizei telefonisch oder persönlich an Sie wenden, um Bargeld oder gar Wertgegenstände, Schmuck oder Edelmetalle zur Abdeckung offenstehender Verfahren entgegenzunehmen. Kautionen in Form von Bargeld gibt es im deutschen Rechtssystem nicht. Vielmehr geht jeder Forderung ein Schriftwechsel voraus und Sie haben stets die Gelegenheit, sich die Legitimation eines Behördenvertreters von dessen Dienststelle bestätigen zu lassen. Seien Sie skeptisch und aufmerksam, wenn Unbekannte bei Ihnen anrufen und nur das „Beste“ von Ihnen wollen – Ihr Geld! Kontakttelefonnummern und Hinweise zum Schutz vor aktuellen Betrugsmaschen finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Süd
Pressestelle

Juri-Gagarin-Straße 16
03046 Cottbus

Telefax: 0355 4937-2002
pressestelle01.pdsued@polizei-internet.brandenburg.de

Telefon: 0355 4937–2020
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren