Polizei führt Kontrollen zur Schulwegsicherung durch

PD Ost überregional

Kategorie
Vorbeugen und Schützen
Datum
08.09.2025

Mit Beginn des neuen Schuljahres finden im gesamten Land Brandenburg polizeiliche Kontrollen statt, durch die Verkehrsteilnehmer sensibilisiert und zugleich die Schülerinnen und Schüler geschützt werden sollen. Im besonderen Fokus stehen natürlich Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen, die sogenannten ABC-Schützen, welche seit dem heutigen Tag einen für sie meist neuen Weg zurücklegen müssen. Viele Eltern begleiten ihre Kinder in der Anfangsphase auf dem Weg zur Schule oder sind diesen bestenfalls bereits vor Schuljahresbeginn mit ihnen abgelaufen, um auf diese Weise gemeinsam mögliche Gefahrensituationen zu erkennen.

Gemeinsam mit Mistreitern wie der Unfallkasse Brandenburg, dem ADAC, Mitarbeitern des Ordnungsamtes sowie Sicherheitspartnern führt die Polizei in den kommenden Tagen Kontrollen, aber auch Präventionsveranstaltungen durch.
Am heutigen ersten Schultag haben Beamte der Polizeidirektion Ost insgesamt 108 Verkehrsverstöße aufgedeckt, von denen in 45 Fällen überhöhte Geschwindigkeit der Grund für das polizeiliche Einschreiten war. Aber auch nicht angelegte Sicherheitsgurte, fehlende Rückhalteeinrichtungen bzw. Kindersitze und zehn von Radfahrern begangene Verstöße gegen die Straßenbenutzung sind durch die Polizisten festgestellt worden. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle vor einer Grundschule in Golzow (MOL) ist beispielsweise eine Fahrzeugführerin mit 74 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen und daraufhin gestoppt worden. Und in Bernau b. Berlin (BAR) hat ein 41-jähriger VW-Fahrer eine rote Ampel nicht beachtet, an der mehrere Schüler standen, um die Zepernicker Chaussee queren zu können. In beiden Fällen werden die betroffenen Fahrzeugführer Post von der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Brandenburg erhalten. 

Auch in den kommenden Tagen wird die Brandenburger Polizei ihre Präsenz und Kontrolltätigkeit, insbesondere vor Schulen, fortführen.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Ost
Pressestelle

Nuhnenstraße 40
15234 Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 561-2020
pressestelle.pdost@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren