Persönliche Daten erlangt            

Lenzen (Elbe)

Prignitz

Kategorie
Kriminalität
Tags
Betrug
Senioren
Straftaten
Datum
04.11.2025

Bei einem Anruf erlangte ein bisher Unbekannter am 30.10.2025 sensible Daten einer 90-jährigen Prignitzerin. Zuvor hatte der Täter die 90-Jährige bereits angerufen und vorgegeben, ein Mitarbeiter ihrer Pflegeversicherung zu sein. Für einen angeblichen Datenabgleich erhielt die Dame einen Link per E-Mail zugesandt, über welchen sie den Datenabgleich vornahm. Nach dem Telefonat kamen ihr Zweifel auf, wodurch sie bei ihrer Pflegeversicherung anrief. Diese erklärte, dass der vorherige Anruf nicht von der Versicherung stammte. Ein finanzieller Schaden ist derzeit noch nicht entstanden. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen wegen versuchten Betruges.


Die Polizei rät bei Anrufen und E-Mails, bei welchen Daten erhoben bzw. verifiziert werden sollen, grundsätzlich misstrauisch zu sein. Geben Sie am Telefon NIEMANDEM Auskunft über Ihre persönlichen Vermögensverhältnisse und geben keine sensiblen Daten preis. Beenden Sie im Fall einer solchen Nachfrage unverzüglich das Telefonat. Notieren Sie sich die Telefonnummer des Anrufers und erstatten gegeben falls Strafanzeige. Die Täter können Ihre Daten für verschieden Zwecke missbräuchlich verwenden, u.a. für Finanztransaktionen oder Warenbestellungen.

Verantwortlich:

Polizeidirektion Nord
Pressestelle

Karl-Gustav-Str. 1
16816 Neuruppin

Telefon: 03391 4047-2020

pressestelle.pdnord@polizei.brandenburg.de
Zum Impressum des Polizeipräsidiums


Das könnte Sie auch interessieren