Eine Geschädigte meldete sich Tage nach Tatbegehung bei der Polizei und äußerte den Verdacht, dass sie sehr wahrscheinlich Opfer einer bzw. mehrerer Betrugshandlungen geworden ist. So nahm ein Unbekannter Kontakt mit der Geschädigten via WhatsApp auf und überzeugte die Geschädigte trickreich davon, dass es sich bei dem Gegenüber um die Schwiegertochter handelt. Ebenso trickreich wurde eine Notlage vorgetäuscht, die nur durch Geldzahlungen beendet werden könne. So nahm die Geschädigte insgesamt zwei Überweisungen vor, von denen sie dachte, sie kämen ihrer Schwiegertochter zu Gute. Erst einige Tage später hielt die Geschädigte Rücksprache mit ihrer echten Schwiegertochter, die von nichts wusste. Nun erkannte die Geschädigte, dass sie Opfer eines trickreichen und perfiden Betrugs geworden ist, bei dem ein Vermögensschaden von mehrere tausend Euro
eingetreten ist. Eine entsprechende Anzeige wurde aufgenommen und die Kriminalpolizei wird die üblichen und sehr aufwendigen technischen Ermittlungen anstellen.
Perfide Masche
Samstag, 07.10.2023, 17:45 Uhr
- Kategorie
- Kriminalität
- Datum
- 07.10.2023
Verantwortlich:
Polizeidirektion West
Pressestelle
Magdeburger Straße 52
14770 Brandenburg an der Havel
pressestelle.pdwest@polizei.brandenburg.de
Zu den Bürodienstzeiten:
Telefon: 03381 560-2020
Telefax: 03381 560-2009
Zum Impressum des Polizeipräsidiums