Der 27-jährige Mann, welcher am 10.02.2022 wegen eines versuchten Sexualdeliktes vorläufig festgenommen wurde, sitzt nun in Haft.
Da gegen den Beschuldigten bereits eine Ersatzfreiheitsstrafe ausgesprochen worden war und er die Geldsumme, die zur Abwehr der Haftstrafe aufgerufen wurde, nicht zahlen konnte, erfolgte seine Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt des Landes Brandenburg. Die Ermittlungen zum Geschehen am 10.02.2022 dauern weiterhin an.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 10.02.2022:
Wriezen – Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zu einem Sexualdelikt aufgenommen
Am späten Nachmittag des 09.02.2022 ging eine 38-jährige Frau mit ihrem Hund spazieren. Gegen 17:00 Uhr war sie in der Bahnhofsstraße unterwegs, als sich ihr von hinten ein Mann näherte und sie zu Boden riss. Der Angreifer warf sich in weiterer Folge auf sie und hielt ihr den Mund zu, um die Frau am Schreien zu hindern. Doch ging nun ein mutiger Zeuge dazwischen, der das Geschehen bemerkt hatte und der Geschädigten umgehend zu Hilfe eilte. Es gelang ihm tatsächlich, den Täter von der Frau zu ziehen und bis zum Eintreffen alarmierter Polizisten festzuhalten.
Wie sich herausstellte, hatte man es mit einem 27-jährigen pakistanischen Staatsbürger zu tun, der bereits polizeilich bekannt war. Da er über medizinische Probleme klagte, wurde ein Rettungswagen angefordert. Bevor die Rettungskräfte eintrafen, griff er plötzlich die Polizisten an, fand sich aber ganz schnell in Handfesseln wieder. Unter Begleitung der Beamten brachten ihn die Retter dann in das Wriezener Krankenhaus. Dort erfolgte eine Untersuchung des mit 1,95 Promille Alkoholisierten und anschließend die Einlieferung in den polizeilichen Gewahrsam. Das hielt ihn nicht davon ab, eine Polizistin auf sexueller Grundlage zu beleidigen. Der Mann ist vorläufig festgenommen.
Jetzt wird aber nicht nur wegen versuchter Vergewaltigung und Beleidigung auf sexueller Grundlage ermittelt. Bundespolizisten hatten am Bahnhof in Wriezen nämlich ein ungesichertes Fahrrad entdeckt, welches im September 2021 gestohlen worden war. Nach eigener Aussage war der 27-Jährige damit unterwegs gewesen. Somit steht zu den bereits erhobenen Vorwürfen auch noch der Verdacht des Diebstahls im Raum.