Am Nachmittag des 12.07.2023 besahen sich Polizisten einen jungen Mann einmal etwas näher, der ihnen in der Eisenbahnstraße ins Auge gestochen war. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei ihm um einen der Jugendlichen, die im Verdacht stehen, für mehrere Einbruchsdelikte der vergangenen Tage im Eisenhüttenstädter Stadtgebiet verantwortlich zu sein.
Nun fand sich bei dem 16-Jährigen ein Mobiltelefon, welches seit einem Einbruch in ein Telekommunikationsgeschäft Anfang Juli in Fahndung stand. Als man ihn dann bei Familienangehörigen ablieferte, kamen noch eine Apple Musikbox und eine Verpackung für eine Prepaid SIM Karte ans Tageslicht. Nach ersten Erkenntnissen stammen diese Gegenstände ebenfalls aus dem Einbruch von jenem Tag. Darüber hinaus muss der junge Mann erklären, wie er an eine Musikbox gekommen ist, die aus einer Betreuungseinrichtung in der Lindenallee verschwand.
Lesen Sie dazu auch die Ausgangsmeldungen vom 07.07.2023 und 09.07.2023:
09.07.2023:
Der „richtige Riecher“ – Eisenhüttenstadt
Nach diversen Einbrüchen der letzten Tage im Stadtgebiet Eisenhüttenstadt, bei welchen u. a. ein Imbiss, ein Nagelstudio, ein Telekommunikationsgeschäft, ein Autohaus und ein Möbelmarkt angegriffen wurden, kontrollierten Streifenbeamte des Reviers Eisenhüttenstadt am späten Freitagabend zwei polizeibekannte Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren. Im Verlauf der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass diese mit den Einbruchdiebstählen in Verbindung stehen. Bei den anschließend durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen wurde umfangreiches Diebesgut aufgefunden. Außerdem wurden die Mobiltelefone der Tatverdächtigen sichergestellt, da diese sich bei den Tatausführungen, aber auch bei der „Entsorgung“ von dann doch nicht mehr gewolltem Diebesgut in den Oder-Spree-Kanal, gefilmt haben. Die Ermittlungen dauern an.
07.07.2023:
Eisenhüttenstadt – Einbruch in Elektronikgeschäft
In der alten Poststraße hatten sich zwischen dem 5. und 6. Juli 2023 offensichtlich Diebe umgetrieben. Die bislang noch Unbekannten hatten es hier auf ein Elektronikgeschäft abgesehen. Mit roher Gewalt waren die Täter in das Innere des Ladens gelangt. Dort stahlen sie unter anderem verschiedene Mobiltelefone und flüchteten im Anschluss unerkannt vom Tatort. Am Morgen des 6. Juli war der Einbruch dann aufgefallen. Polizisten und Kriminaltechniker waren am Tatort im Einsatz, um eine Strafanzeige aufzunehmen und Spuren zu sichern. Der entstandene Schaden wird auf 12.000 Euro geschätzt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in Eisenhüttenstadt in diesem besonders schweren Fall des Diebstahls.