In der Mittagszeit des 18.08.2025 fiel in einer Straßenbahnlinie in Frankfurt ein Mann auf, der lautstark Musik hörte und dabei keine Rücksicht auf andere Fahrgäste nahm. Als man ihn bat, die Musik leiser zu stellen, wurde er ausfallend und schlug und trat auf die Personen ein, welche ihn eben noch angesprochen hatten. Dabei erlitten eine 49-jährige Frau sowie zwei 33 und 45 Jahre alte Männer leichte Verletzungen. Kräfte der Bereitschaftspolizei griffen den Täter im Zuge der Nahbereichsfahndung. Dieser erwies sich als 27-jähriger Kameruner, gegen den ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
Gegen 16:00 Uhr kam aus Fürstenwalde die Kunde, dass in einem Geschäft in der Eisenbahnstraße ein Ladendieb auf frischer Tat ertappt worden sei. Zwar gelang dem Täter gleich darauf die Flucht, doch konnten wiederum Kräfte der Bereitschaftspolizei den Mann stellen. Und wieder handelte es sich um den 27-Jährigen, der bereits Stunden zuvor in Frankfurt (Oder) in Erscheinung getreten war. Bei ihm fand sich zudem eine Jacke, an der noch das Preisschild hing. So kam heraus, dass er in einem weiteren Geschäft in Fürstenwalde sein Unwesen getrieben hatte. Das Diebesgut wurde an die Geschädigten zurückgegeben und ein Ermittlungsverfahren um den Vorwurf des Ladendiebstahls eingeleitet.
Gegen 18:40 Uhr erreichte die Polizei dann die Meldung, dass in der Eisenbahnstraße in Fürstenwalde mehrere Personen in eine tätliche Auseinandersetzung geraten seien. Dabei wäre auch ein Messer zum Einsatz gekommen.
Letztlich stellte sich heraus, dass der an dem Tag bereits mehrfach auffällig gewordene Kameruner noch einmal in das Geschäft in der Eisenbahnstraße zurückgekehrt war, in dem er Stunden zuvor einen Ladendiebstahl begangen hatte. Dort fing der Mann einen Streit an, in dessen Folge er einen 33 Jahre alten Syrer mit einem Messer verletzte. Der Geschädigte ist später von Rettungskräften versorgt und dann in ein Krankenhaus gebracht worden. Wieder flüchtete der Täter vom Ort des Geschehens, wurde jedoch von mehreren Personen verfolgt und schließlich am Bahnhof gestellt. Diese übergaben ihn im Anschluss zwischenzeitlich alarmierten Polizisten.
Er wurde in polizeilichen Gewahrsam genommen und hat sich auch für diese Tat zu verantworten. Damit lauten die Vorwürfe nun auf einfache und gefährliche Körperverletzung sowie auf Ladendiebstahl.